Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integrierte Informationsarchitektur: Die erfolgreiche Konzeption professioneller Websites

Integrierte Informationsarchitektur: Die erfolgreiche Konzeption professioneller Websites
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116373407 Buchausg. u.d.T.: ‡Arndt, Henrik: Integrierte Informationsarchitektur
ISBN 978-3-540-24074-7
Name Arndt, Henrik
T I T E L Integrierte Informationsarchitektur
Zusatz zum Titel Die erfolgreiche Konzeption professioneller Websites
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (313 S. 93 Abb, digital)
Reihe X.media.press
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Arndt, Henrik: Integrierte Informationsarchitektur
ISBN ISBN 978-3-540-45956-9
Klassifikation BUS070060
UG
COM034000
006.7
004
004
QA76.575
N7433.94
AP 15860
ST 252
Kurzbeschreibung Denken -- Zeichen -- Metaphern -- Mentale Modelle -- User Experience -- Produktfunktionen -- Elemente der User Experience -- Richtlinien -- Standards -- Prinzipien -- Regeln -- Normen -- Analyse -- Businessanforderungen -- Nutzeranforderungen -- Marktanforderungen -- Strukturierung -- Hierarchien -- Hypertext -- Facetten und Tags -- Multiple Strukturen -- Interaktionscharakter -- Interaktionscharakter -- Visualisierung -- Listen -- Radial Tree Layouts -- Cone Tree Layouts -- Hyperbolische Projektionen -- Force-directed Layouts -- Linsen -- Treemaps -- Ebenen-Navigation -- Breadcrumbs -- Vergleich der Visualisierungsmethoden -- Evaluation -- Analytische Methoden -- Empirische Methoden -- Zukunft -- Autonome webbasierte Anwendungen -- Ubiquitous Computing / Persuasive Computing -- Konvergenz und Mobilität.
2. Kurzbeschreibung Die Entwicklung des World Wide Web von einem Informationsmedium zu einer Plattform interaktiver Anwendungen hat für die Arbeit des Informationsarchitekten nachhaltige Veränderungen zur Folge. Aufgrund der zunehmenden Relevanz der im WWW angebotenen Inhalte und Services erhält die Usability (Nutzbarkeit) einen immer höheren Stellenwert. Gleichzeitig steigt aber auch die Bedeutung von Utility (Nutzen) und Joy of Use (Nutzungsfreude) als Bestandteile der User Experience sowie die vielfältigen Beziehungen der einzelnen Elemente zueinander. Mit einem detaillierten Modell der User Experience wird in diesem Buch die Ausgangssituation für eine Betrachtung der Anforderungen an eine integrierte Informationsarchitektur von interaktiven Anwendungen, besonders von Websites, geschaffen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, mit weiteren Modellen zu spezifischen Fragestellungen der Websitekonzeption und durch einige Rückblicke in die oft gar nicht mehr so junge Historie interaktiver Anwendungen werden die aktuellen Aufgaben eines Informationsarchitekten verdeutlicht und jeweils verschiedene Lösungswege vorgestellt. Ein Ausblick in die nahe Zukunft schließt die Darstellung der Disziplin und des Berufsbilds Informationsarchitekt ab.
1. Schlagwortkette Website
Gestaltung
Benutzeroberfläche
Benutzerfreundlichkeit
Online-Publikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Website -- Gestaltung -- Benutzeroberfläche -- Benutzerfreundlichkeit -- Online-Publikation
2. Schlagwortkette Website
Interaktive Medien
Content Management
Navigieren
Benutzerfreundlichkeit
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Website -- Interaktive Medien -- Content Management -- Navigieren -- Benutzerfreundlichkeit
3. Schlagwortkette Web-Seite
Gestaltung
Content Management
Navigieren
Benutzeroberfläche
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Web-Seite -- Gestaltung -- Content Management -- Navigieren -- Benutzeroberfläche
4. Schlagwortkette Website
Gestaltung
Benutzeroberfläche
Benutzerfreundlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Website -- Gestaltung -- Benutzeroberfläche -- Benutzerfreundlichkeit
5. Schlagwortkette Website
Interaktive Medien
Content Management
Navigieren
Benutzerfreundlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Website -- Interaktive Medien -- Content Management -- Navigieren -- Benutzerfreundlichkeit
6. Schlagwortkette Webdesign
Content Management
Navigieren
Benutzeroberfläche
ANZEIGE DER KETTE Webdesign -- Content Management -- Navigieren -- Benutzeroberfläche
SWB-Titel-Idn 265121019
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-45956-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500119603 Datensatzanfang . Kataloginformation500119603 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche