Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fertigungsverfahren 3: Abtragen, Generieren Lasermaterialbearbeitung

Fertigungsverfahren 3: Abtragen, Generieren Lasermaterialbearbeitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11499577X Buchausg. u.d.T.: ‡Fertigungsverfahren ; 3: Abtragen, Generieren, Lasermaterialbearbeitung
ISBN 978-3-540-23492-0
Name Klocke, Fritz
König, Wilfried
ANZEIGE DER KETTE König, Wilfried
T I T E L Fertigungsverfahren 3
Zusatz zum Titel Abtragen, Generieren Lasermaterialbearbeitung
Auflage 4., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Fertigungsverfahren ; 3: Abtragen, Generieren, Lasermaterialbearbeitung
ISBN ISBN 978-3-540-48954-2
Klassifikation TGXW
TEC040000
TEC020000
JN
EDU000000
670
370
T55.4-60.8
ZM 8000
Kurzbeschreibung Funkenerosives Abtragen (EDM) -- Chemisches Abtragen -- Elektrochemisches Abtragen (ECM) -- Galvanotechnik -- Lasermaterialbearbeitung -- Materialbearbeitung mit Elektronenstrahlen (EBM) -- Materialbearbeitung mit Hochdruckwasserstrahl -- Ultraschallschwingläppen.
2. Kurzbeschreibung Band 3 des fünfbändigen Werkes "Fertigungsverfahren" stellt die abtragenden sowie die generierenden Fertigungsverfahren und die Lasermaterialbearbeitung vor. Zu den abtragenden Verfahren gehören die funkenerosive und elektrochemische Bearbeitung, die ausführlich beschrieben werden. Neben der Galvanotechnik als generierendem Verfahren und dem ultraschallgestützten Schwingläppen werden weiterhin Strahlverfahren vorgestellt, die in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Besonders der Lasermaterialbearbeitung wird dabei ein hoher Stellenwert eingeräumt, da deren (Weiter-)Entwicklung zu einer Zunahme der industriellen Applikationen geführt hat. In weiteren Kapiteln wird die Bearbeitung mit Elektronen- und Hochdruckwasserstrahl vorgestellt und erläutert. Das hier vorliegende Werk beschreibt die physikalischen Grundlagen der verschiedenen Verfahren und legt besonderen Wert auf die schlüssige Darstellung der technologischen Zusammenhänge. Zur weiteren Verbesserung des Verständnisses werden Anwendungsbeispiele aus der Praxis herangezogen. In der vierten Auflage neu hinzugekommen sind Modelle zur Funkenerosion, die funkenerosive Mikrobearbeitung und Anwendungen der Galvanotechnik für die Werkzeugherstellung. Bearbeitet und ergänzt wurden die Abschnitte über elektrochemisches Abtragen und die Lasermaterialbearbeitung (LBM). Darüber hinaus wurden zahlreiche neue Anwendungsbeispiele für die einzelnen Verfahren hinzugefügt.
SWB-Titel-Idn 264373286
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-48954-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115597 Datensatzanfang . Kataloginformation500115597 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche