Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Werkzeugmaschinen 4: Automatisierung von Maschinen und Anlagen

Werkzeugmaschinen 4: Automatisierung von Maschinen und Anlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 120452162 Buchausg. u.d.T.: ‡Weck, Manfred, 1937 - : Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme ; 4: Automatisierung von Maschinen und Anlagen
ISBN 978-3-540-22507-2
Name Weck, Manfred
Brecher, Christian
ANZEIGE DER KETTE Brecher, Christian
T I T E L Werkzeugmaschinen 4
Zusatz zum Titel Automatisierung von Maschinen und Anlagen
Auflage 6., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVIII, 502 S. 330 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Weck, Manfred, 1937 - : Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme ; 4: Automatisierung von Maschinen und Anlagen
ISBN ISBN 978-3-540-45366-6
Klassifikation TGXT
TEC020000
TGP
670
670
TJ241
ZL 6100
ZL 6000
Kurzbeschreibung Automatisierbare Funktionen der Fertigungseinrichtungen und ihre Realisierung -- Mechanische Steuerungen -- Grundlagen der Informationsverarbeitung -- Elektrische Steuerungen -- Numerische Steuerungen -- Führungsgrößenerzeugung und Interpolation -- Robotersteuerungen -- Fertigungsleittechnik.
2. Kurzbeschreibung Das Buch richtet sich an Studierende wie auch an die Hersteller und Anwender von Werkzeugmaschinen, die sich einen Überblick bzw. eine Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung von Werkzeugmaschinen- und Robotersteuerungen verschaffen wollen. Das Kompendium Werkzeugmaschinen – Fertigungssysteme umfasst fünf Bände, die die immer komplexer werdende Materie des Werkzeugmaschinenbaus durchleuchten und bündeln. Dieser Band 4 verfolgt das Ziel die möglichen Steuerungskonzepte einschließlich ihrer Programmiertechniken für die verschiedenen Anwendungsbereiche ausführlich darzulegen. Insbesondere wird auf die Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) wie auch auf die numerische Steuerung (NC) detailliert eingegangen. Diese beiden Steuerungsarten finden hauptsächlich bei Werkzeugmaschinen und Robotern Anwendung. Eine besondere Rolle bei hochdynamischen Vorschubantrieben spielt die angepasste Führungsgrößenerzeugung für die Achsbewegungen. Die Maßabweichungen am Werkstück müssen trotz hoher Geschwindigkeiten und Beschleunigungen klein sein. Eine weitere wichtige Thematik stellt die Anbindung der Maschinen an übergeordnete Leitrechner sowie die steuerungstechnische Verkettung von mehreren Maschinen, Transportsystemen und Robotern zu einem Fertigungssystem wie einer Transferstraße oder eines flexiblen Fertigungssystems (FFS) dar. Hierzu ist eine meist komplexe Leitstandssoftware mit einer ergonomischen Benutzerschnittstelle erforderlich.
SWB-Titel-Idn 264372409
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-45366-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115568 Datensatzanfang . Kataloginformation500115568 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche