Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fußgängerschutz: Unfallgeschehen, Fahrzeuggestaltung, Testverfahren

Fußgängerschutz: Unfallgeschehen, Fahrzeuggestaltung, Testverfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 258849932 Buchausg. u.d.T.: ‡Kühn, Matthias, 1974 - : Fußgängerschutz
ISBN 978-3-540-34302-8
Name Kühn, Matthias
Fröming, Robert
Name ANZEIGE DER KETTE Fröming, Robert
Name Schindler, Volker
T I T E L Fußgängerschutz
Zusatz zum Titel Unfallgeschehen, Fahrzeuggestaltung, Testverfahren
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (X, 249 S. 159 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kühn, Matthias, 1974 - : Fußgängerschutz
ISBN ISBN 978-3-540-34303-5
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
363.1/17
620
620
TL1-483
ZO 4875
ZO 4260
Kurzbeschreibung Gesellschaftliche Aspekte -- Mechanismen des Fußgängerunfalls -- Maßnahmen zum Schutz von Fußgängern -- Bewertung von Maßnahmen zum Fußgängerschutz.
2. Kurzbeschreibung Fußgänger als Opfer von Verkehrsunfällen sollen durch eine EU-Gesetzgebung besser geschützt werden. Für die Rahmenbedingungen sind Kenntnisse über das Unfallgeschehen und die Verletzungsentstehung erforderlich. In diesem Buch werden die Aspekte der aktiven und passiven Sicherheit von Fahrzeugen behandelt und entsprechende Lösungen dargestellt. Das Buch diskutiert den typischen Fußgängerunfall vor dem Hintergrund internationaler Erkenntnisse. Grundlagen, kinematische und mechanische Abläufe sowie Verletzungsmechanismen werden dargestellt, bereits realisierte sowie künftig mögliche technische Maßnahmen zur Verbesserung der passiven und aktiven Sicherheit werden vorgestellt und bewertet. Das Buch geht auf die internationale Gesetzgebung zum Fußgängerschutz ein. Ein alternatives Bewertungsverfahren für Fahrzeugfronten wird vorgestellt, das viele der Nachteile der heutigen gesetzlichen oder von Verbraucherschutzorganisationen verwendeten Verfahren vermeidet. Das Verfahren ist in der Lage den Nutzen verschiedener aktiver und passiver Maßnahmen zu quantifizieren und einander gegenüber zu stellen. Das Buch wendet sich an Leser aus den Bereichen der Fahrzeugentwicklung und der Unfallforschung, die in diesem Buch nützliches Detailwissen für die eigene Forschung oder für Entwicklungsaufgaben finden.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Passive Sicherheit
Fahrerassistenzsystem
Fußgänger
Kollisionsschutz
SWB-Titel-Idn 264370546
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-34303-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115492 Datensatzanfang . Kataloginformation500115492 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche