Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konstruktionslehre: Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung Methoden und Anwendung

Konstruktionslehre: Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung Methoden und Anwendung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 256268762 Buchausg. u.d.T.: ‡Konstruktionslehre
ISBN 978-3-540-34060-7
Name Pahl, Gerhard
Beitz, Wolfgang
ANZEIGE DER KETTE Beitz, Wolfgang
Name Feldhusen, Jörg
Grote, Karl-Heinrich
T I T E L Konstruktionslehre
Zusatz zum Titel Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung Methoden und Anwendung
Auflage 7. Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XXII, 799S. 445 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Konstruktionslehre
ISBN ISBN 978-3-540-34061-4
Klassifikation TBD
TEC016020
TEC016000
TGB
TEC009070
620.0042
621
TA174
ZG 9144
ZG 9142
ZL 3225
Kurzbeschreibung Einführung -- Grundlagen -- Methoden zur Produktplanung, Löungssuche und Beurteilung -- Der Produktentwicklungsprozess -- Methodisches Klären und Präzisieren der Aufgabenstellung -- Methodisches Konzipieren -- Methodisches Entwerfen -- Methodisches Ausarbeiten -- Lösungsfelder -- Entwickeln von Baureihen und Baukästen -- Methoden zur qualitätssichernden Produktentwicklung -- Kostenerkennung -- Rechnerunterstützung -- Übersicht und verwendete Begriffe.
2. Kurzbeschreibung Das bewährte und international anerkannte Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis vermittelt die methodischen Grundlagen der Konstruktionslehre als Voraussetzung einer erfolgreichen Produktentwicklung. Dieses bisher in acht Sprachen übersetzte Standardwerk hat seinen festen Platz bei Studenten sowie Entwicklern und Konstrukteuren in der Praxis gefunden. Jede Neuauflage aktualisiert, ordnet und strafft die wissenschaftlichen Grundlagen und erweitert die dargestellten Themen um aktuelle Sachverhalte, ohne kurzlebigen Trends zu folgen. Die vorliegende 7. Auflage gibt einen aktuellen Überblick über Methoden und Werkzeuge der Produktplanung, stellt neue, erfolgreich eingesetzte Ansätze zur Generierung neuer Produktideen dar, fasst die TRIZ-Methodik zur Lösungsfindung zusammen, zeigt, wie diese zur Anforderungsermittlung genutzt werden kann, beschreibt die Product-Lifecycle-Management-Strategie zur nachhaltigen Produktentwicklung und stellt Produktdatenmanagement-Systeme (PDMS) als rechnerbasiertes Werkzeug zu deren Umsetzung vor.
1. Schlagwortkette Konstruktionslehre
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Konstruktionslehre
2. Schlagwortkette Konstruktionslehre
ANZEIGE DER KETTE Konstruktionslehre
SWB-Titel-Idn 264370422
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-34061-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115488 Datensatzanfang . Kataloginformation500115488 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche