Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dynaxity: Management von Dynamik und Komplexität im Softwarebau

Dynaxity: Management von Dynamik und Komplexität im Softwarebau
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 250805383 Buchausg. u.d.T.: ‡Hamilton, Patrick: Dynaxity
ISBN 978-3-540-31743-2
Name Hamilton, Patrick
T I T E L Dynaxity
Zusatz zum Titel Management von Dynamik und Komplexität im Softwarebau
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XI, 230 S. 28 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Prolog; Basteln Sie oder produzieren Sie schon?; Willkommen in der Wirklichkeit; Von der Krisis zur Katharsis; Ganzheitlicher Softwarebau; Arbeiten im Kollektiv; Showdown;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hamilton, Patrick: Dynaxity
ISBN ISBN 978-3-540-31744-9
Klassifikation UMZ
COM051230
005.1
005
004
650
QA76.758
ST 230
SR 870
QP 360
Kurzbeschreibung Prolog -- Sichten müssen sich ändern -- Die drei INs -- Bilanz ist gefragt -- Tote Pferde reiten -- Basteln Sie oder produzieren Sie schon? -- Biographie eines Softwarelebens -- Wer kauft Katzen im Sack? -- Wenn fehlende Strategien teuer werden -- Schlingerkurse -- Produktionsmüll -- Willkommen in der Wirklichkeit -- Vom Maßstab aller Dinge -- Softwerker -- Softwarekomplexität -- Interaktives Arbeiten -- Digitale Geschichte -- Psychodynamiken -- Glaubenskriege -- Von der Krisis zur Katharsis -- Dynamik, Chaos und Komplexität -- Systemisches Denken und Handeln -- Emergente Masse -- Und sie lebt doch! -- Ganzeheitlicher Softwarebau -- 'Coole' Software -- Holismus pur -- Schlanke Produktion -- Arbeiten im Kollektiv -- Psychologie des Softwarebaus -- Kybernetiker und Kutscher -- Artgerechte Haltung von Teams -- Teampower -- Showdown -- Der Auftrag -- Der Macher -- Projektvorlauf -- Projektbeginn -- Projektumsetzung -- Die Ausreifungsphase -- Produktionsbetrieb -- Epilog -- Quellenübersicht -- Index.
2. Kurzbeschreibung Warum sind in der IT Branche so viele Softwareprojekte unpünktlich, qualitativ unbefriedigend oder teurer als geplant? Warum sind Anforderungen an Applikationen so schwer zu erfüllen? Und warum kann neue Software oft nicht mit ähnlicher Qualität ausgeliefert werden, wie neue Produkte des Maschinenbaus? Dieses Buch stellt diese und andere Fragen, betreibt dabei konsequente Ursachenforschung und hinterfragt unreflektierte Vorgehensweisen in der IT. Dabei liefert es Antworten jenseits von Verfahren, Prozessen und Methoden. Eines wird dabei deutlich: Umdenken ist in der Branche dringend notwendig! Solange Bits & Bytes, Methoden & Werkzeuge im Zentrum des Interesses stehen, nicht aber die grundsätzliche Komplexität und Dynamik des Softwarebaus ausreichend verstanden und beherrscht wird, ist ein Ausweg aus der schwelenden Krise in der Softwareproduktion nicht in Sicht. Ein radikaler Paradigmenwechsel tut daher not. Mit Schwerpunkt auf Projektmanagement weist dieses Buch Wege auf, indem es den Verursachern von Verzögerungen und Qualitätsmängeln nachgeht und herausarbeitet, dass Verbesserungen durch ganzheitliche Vorgehensweisen erzielt werden können. Erst wenn Spezialistentum hierdurch ergänzt wird, sind Risiken eher zu erkennen, Fehler vermeidbar und Intransparenzen besser zu auszumachen.
1. Schlagwortkette Softwareentwicklung
Projektmanagement
Innovationsmanagement
Qualitätsmanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Softwareentwicklung -- Projektmanagement -- Innovationsmanagement -- Qualitätsmanagement
2. Schlagwortkette Softwareentwicklung
Projektmanagement
Innovationsmanagement
Qualitätsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Softwareentwicklung -- Projektmanagement -- Innovationsmanagement -- Qualitätsmanagement
SWB-Titel-Idn 264369491
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-31744-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115462 Datensatzanfang . Kataloginformation500115462 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche