Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung: Empirische Modellierung unter Anwendung der Fuzzy-Theorie am Beispiel des Luftverkehrs

Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung: Empirische Modellierung unter Anwendung der Fuzzy-Theorie am Beispiel des Luftverkehrs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 260805742 Buchausg. u.d.T.: ‡Jasvoin, Leonid: Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung
ISBN 978-3-8350-0324-8
Name Jasvoin, Leonid
T I T E L Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung
Zusatz zum Titel Empirische Modellierung unter Anwendung der Fuzzy-Theorie am Beispiel des Luftverkehrs
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXXIII, 266S. 100 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Jasvoin, Leonid: Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung
ISBN ISBN 978-3-8350-5709-8
Klassifikation KJT
BUS049000
658.40301
QR 840
Kurzbeschreibung Grundzüge der Luftverkehrswirtschaft und des Netzwerkmanagements -- Quantitative Modelle zur Flugplanoptimierung -- Irregulärer Flugbetrieb -- Darstellung der Unsicherheitsaspekte mit Hilfe der Theorie der Fuzzy-Mengen -- Einsatz der Modelle diskreter Entscheidungen zur Passagiernachfrageschätzung auf Luftverkehrsmärkten -- Entwicklung eines Fuzzy- und Marktmodell-basierten Flugplanoptimierungsmodells -- Möglichkeiten des Modelleinsatzes in anderen Industrien -- Fazit und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Der für moderne Märkte charakteristische verschärfte Wettbewerb erfordert von den Unternehmen eine zeit- und kostenoptimale Leistungserbringung und eine effiziente Ressourcenallokation. Allerdings scheitern viele zu diesem Zweck entwickelte Schedule-Optimierungsmodelle, da sie entweder von der Konstanz der Scheduling-Parameter oder von der Kenntnis der Verteilung dieser Parameter während der Ausführungsperiode ausgehen. Dies entspricht jedoch nicht den Sachverhalten der Realwelt. Am Beispiel des Luftverkehrs entwickelt Leonid Jasvoin ein Modell, um die Unsicherheitsaspekte umfassend, realitätsnah und theoretisch fundiert in das Scheduling bzw. in die Flugplanoptimierung zu integrieren. Die Abbildung der Unsicherheiten bezüglich Abflugs- und Ankunftszeiten der Flüge erfolgt mit Hilfe der Fuzzy-Mengen-Theorie. Dadurch können sowohl Vergangenheitsinformationen als auch subjektive Vorstellungen, Erfahrungen und Bewertungen der Experten bei der Herleitung der Aussagen über die zu erwartenden Unsicherheiten berücksichtigt werden.
1. Schlagwortkette Luftverkehr
Flugplan
Reihenfolgeproblem
Unsicherheit
SWB-Titel-Idn 26436600X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-8350-5709-X
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115338 Datensatzanfang . Kataloginformation500115338 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche