Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Decentralised Government in an Integrating World: Quantitative Studies for OECD Countries

Decentralised Government in an Integrating World: Quantitative Studies for OECD Countries
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 250541181 Buchausg. u.d.T.: ‡Stegarescu, Dan: Decentralised government in an integrating world
ISBN 978-3-7908-1669-3
Name Stegarescu, Dan
T I T E L Decentralised Government in an Integrating World
Zusatz zum Titel Quantitative Studies for OECD Countries
Verlagsort Heidelberg
Verlag Physica-Verlag Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XI, 231 p. 22 illus, digital)
Reihe ZEW Economic Studies ; 34
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 219
Weiterer Inhalt Preliminaries; Preface; Contents; 1 Introduction; 2 Public Sector Decentralisation; 3 Costs Preferences and Institutions The Determinants of Fiscal Decentralisation; 4 Economic Integration and Fiscal Decentralisation; 5 Long Term Trends in the Public Sector An Inquiry into German History; 6 Summary and Conclusions; A Theoretical Model; B Tables and Figures; C Data Sources and Definitions; D Descriptive Statistics; List of Figures; List of Tables; References
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Stegarescu, Dan: Decentralised government in an integrating world
ISBN ISBN 978-3-7908-1670-9
Klassifikation KFFD
BUS051000
336
339.52
330
320
HJ9-9940
QD 000
QL 200
QD 030
QL 010
Kurzbeschreibung The book offers a comprehensive empirical analysis of the determinants of changes in the distribution of expenditure and revenue-raising powers among fiscal tiers in OECD countries. Using a new indicator of fiscal decentralisation which accounts for subnational decision-making autonomy, common decentralisation trends are investigated. Then, empirical evidence from panel analyses is provided for the role of costs, preferences and institutions in explaining fiscal federal structures, and for the impact of economic and political integration on the degree of government decentralisation, particularly among EU countries. Finally, the historical experience of Germany is used to explore long-term developments in the public sector.
1. Schlagwortkette OECD
Fiskalpolitik
Föderalismus
Öffentlicher Sektor
Dezentralisation
Integration <Politik>
Fiskalpolitik
Föderalismus
Öffentlicher Sektor
Dezentralisation
Integration <Politik>
ANZEIGE DER KETTE OECD -- Fiskalpolitik -- Föderalismus -- Öffentlicher Sektor -- Dezentralisation -- Integration -- Fiskalpolitik -- Föderalismus -- Öffentlicher Sektor -- Dezentralisation -- Integration
SWB-Titel-Idn 264364902
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-7908-1670-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500115303 Datensatzanfang . Kataloginformation500115303 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche