Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kunststoffe für den Bautenschutz und die Betoninstandsetzung: Der Baustoff als Werkstoff

Kunststoffe für den Bautenschutz und die Betoninstandsetzung: Der Baustoff als Werkstoff
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 121553736 Buchausg. u.d.T.: ‡Gieler, Rolf P.: Kunststoffe für den Bautenschutz und die Betoninstandsetzung
ISBN 978-3-7643-6345-1
Name Gieler, Rolf P.
Osburg, Andrea
ANZEIGE DER KETTE Osburg, Andrea
T I T E L Kunststoffe für den Bautenschutz und die Betoninstandsetzung
Zusatz zum Titel Der Baustoff als Werkstoff
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser Basel
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVI, 480 S. 340 Abb, digital)
Reihe BauPraxis
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gieler, Rolf P.: Kunststoffe für den Bautenschutz und die Betoninstandsetzung
ISBN ISBN 978-3-7643-7372-6
Klassifikation TN
TEC009020
TNK
TEC005050
624
690
TA1-2040
ZI 7600
ZI 4900
ZI 4700
Kurzbeschreibung Allgemeines -- Bildungsreaktionen -- Strukturen -- Eigenschaften -- Lieferformen -- Reaktionsharze -- Dispersionen und Lösungen -- Anwendungen -- Identifizierung von Kunststoffen mit einfachen Bestimmungsmethoden -- Funktionen und Eigenschaften -- Beton- und Mörtelsysteme -- Oberflächenschutzsysteme -- Vorbereitungsverfahren an Beton- und Stahlbetonbauteilen -- Aufbringen der Schutz- und Instandsetzungssysteme -- Betoninstandsetzungssysteme -- Spezielle Einsatzgebiete für Betonbeschichtungen -- Abdichten von Fugen -- Injektionstechnologien -- Korrosionsschutz durch Beschichtungen.
2. Kurzbeschreibung Kunststoffe sind Materialien, deren wesentliche Bestandteile aus solchen makromolekularen organischen Verbindungen bestehen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten entstehen. Kunststoffe sind also prinzipiell organische Polymere. [Römpp Chemie Lexikon] Neben traditionellen und bewährten Baustoffen wie Holz, Stahl, Beton und Mörtel sind Kunststoffe eine sehr junge, aber extrem vielschichtige Baustoffgruppe mit vielfältigen, positiven und oft außergewöhnlichen Eigenschaften. Leider werden sie vielfach mit großer Skepsis betrachtet, die eigentlich nur der Unsicherheit im Umgang mit Kunststoffen geschuldet ist. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Zurückhaltung zu überwinden. Der Bogen spannt sich von den verschiedenen Arten der Polymere und ihren Bildungsreaktionen, Strukturen und grundsätzlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften, bis hin zu detaillierten Betrachtungen der Anwendung der Kunststoffe für Werkstoffe im Bautenschutz sowie in der Betoninstandsetzung. Ausführlich wird auf die baupraktischen Belange eingegangen, wie Planung, geeignete Auswahl der Kunststoff-Werkstoffe unter den Kriterien ihrer Anwendung, sowie Details der Ausführung. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der immer wieder betrachtet wird, ist das Vermeiden von Bauschäden. Das Buch richtet sich an Studierende, sowie die auf dem Gebiet des Bauwesens in Forschung und Lehre und die in der Praxis Tätigen.
1. Schlagwortkette Kunststoff
Bautenschutz
Betonsanierung
ANZEIGE DER KETTE Kunststoff -- Bautenschutz -- Betonsanierung
2. Schlagwortkette Kunststoff
ANZEIGE DER KETTE Kunststoff
SWB-Titel-Idn 264363582
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-7643-7372-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115245 Datensatzanfang . Kataloginformation500115245 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche