Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der klassischen TRIZ: Ein praktisches Lehrbuch des erfinderischen Denkens für Ingenieure

Grundlagen der klassischen TRIZ: Ein praktisches Lehrbuch des erfinderischen Denkens für Ingenieure
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 256958955 Buchausg. u.d.T.: ‡Orloff, Michael A.: Grundlagen der klassischen TRIZ
ISBN 978-3-540-34058-4
Name Orloff, Michael A.
T I T E L Grundlagen der klassischen TRIZ
Zusatz zum Titel Ein praktisches Lehrbuch des erfinderischen Denkens für Ingenieure
Auflage 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XX, 391 S. 374 Beispiele, 238 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Orloff, Michael A.: Grundlagen der klassischen TRIZ
ISBN ISBN 978-3-540-34059-1
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
TA174
QP 210
ZG 9080
Kurzbeschreibung Einführung: Erfindung der Zivilisation -- Re-Inventing - die Schlüsselkompetenz des Studiums und Selbststudiums der TRIZ -- Methoden des Erfindens: Erfindung -- Erfinderische Kreativität -- Klassische TRIZ -- Praktikum. A-Studio, algorithmische Navigation des Denkens: Von der Praxis zur Theorie -- Disziplin der Kreativität -- Operative Zone -- Vom Bestehenden zum Entstehenden -- Praktikum. Klassische Navigatoren des Erfindens des A-Studios: Navigatoren für Standardlösungen -- Navigatoren für die Lösung technischer Widersprüche -- Navigatoren für die Lösung physikalischer Widersprüche -- Navigatoren für die Suche nach Funktionsprinzipien -- Praktikum. Strategie des Erfindens: Steuerung der Systementwicklung -- Klassische TRIZ-Modelle der innovativen Entwicklung -- Praktikum. Taktik des Erfindens: Diagnostik des Problems -- Verifikation der Lösung -- Praktikum. Erfindungskunst: Pragmatismus der Phantasie -- Integration der TRIZ in die professionelle Tätigkeit -- Praktikum. Entwicklung der TRIZ: Auswahl einer Strategie: Mensch oder Computer?- CAI: Computer Aided Innovation -- Schlusswort -- Anlagen: Katalog der Navigatoren des Erfindens im A-Studio -- Beispielverzeichnis -- Antworten und Lösungen -- Literatur- und Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Jeder Mensch ist ein Erfinder! Der Autor stellt in diesem Buch Entwicklung und Ergebnisse der TRIZ-Methode zur Lösung erfinderischer Aufgaben vor. TRIZ akkumuliert die Erfahrungen bei der Entwicklung vieler tausend Erfindungen aus dem Patentbestand der ganzen Welt. Dem Leser werden in anschaulicher Form die Schlüsselideen, -methoden und -beispiele der TRIZ-Methode vorgestellt. So erhält er die Möglichkeit, sich die Hauptinstrumente der TRIZ selbst anzueignen. Die dritte Auflage wurde durch Industriebeispiele erweitert.
1. Schlagwortkette Erfindung
Kreatives Denken
Problemlösen
Methodisches Konstruieren
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Erfindung -- Kreatives Denken -- Problemlösen -- Methodisches Konstruieren
2. Schlagwortkette Erfindung
Kreatives Denken
Problemlösen
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Erfindung -- Kreatives Denken -- Problemlösen
3. Schlagwortkette Erfindung
Kreatives Denken
Problemlösen
Methodisches Konstruieren
ANZEIGE DER KETTE Erfindung -- Kreatives Denken -- Problemlösen -- Methodisches Konstruieren
SWB-Titel-Idn 264361482
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-34059-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115185 Datensatzanfang . Kataloginformation500115185 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche