Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Sintflutprinzip: Ein Mathematik-Roman

¬Das¬ Sintflutprinzip: Ein Mathematik-Roman
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 255234384 Buchausg. u.d.T.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : ¬Das¬ Sintflutprinzip
ISBN 978-3-540-33873-4
Name Dueck, Gunter
T I T E L ¬Das¬ Sintflutprinzip
Zusatz zum Titel Ein Mathematik-Roman
Auflage Zweite, um ein Nachwort des Autors ergänzte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (X, 261 S. 22 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : ¬Das¬ Sintflutprinzip
ISBN ISBN 978-3-540-33874-1
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
*00A05
00A06
90-01
650
330
658.4092
510
HD28-70
SK 970
SN 100
SK 870
QH 420
Kurzbeschreibung Die Suche nach dem Besten -- Das Beste oder Höchste, was ist das genau? -- Besser-werden-müssen -- Wo soll es lang gehen? Beispiele! -- Der menschliche Faktor -- Zur Beachtung! Wichtig! -- Laufbahnen vor der Flut -- Das Sintflutprinzip -- Über Entdecker, Erbauer und Manager -- Das Wesen einer Innovation -- Der große Wurf — die Grundsatzentscheidung -- Mehr über die Komplexität realer Probleme -- Ruin & Recreate -- Service und Flexibilität -- Technology Over-Kill -- Darwins Floh im Ohr ist das Verderben -- Beim Weisen -- Identität in Farbe: Gedanken über Stefan Budian -- Nachlese: Mathematik, 15-prozentig -- Nachwort: Die Profanierung der Optimierung.
2. Kurzbeschreibung Mit dem Sintflutprinzip erschafft der Kultbuch-Autor Gunter Dueck ein neues Genre: Das ernste Thema der mathematischen Optimierung von Wirtschaftsprozessen wird als kunterbunter Cocktail von Dichtung und Optimierungswahrheit, von Mangement und Industriepraxis eingeschenkt. Das Buch kommt praktisch ohne Formeln aus, weil in einer romanhaften Rahmenhandlung kleine Wesen unaufhörlich vor einer Sintflut fliehen und damit gezwungen werden, dem Leser vorzuführen, wie man in der Höhe "besser" wird. Der Künstler Stefan Budian hat dieses Menschliche kongenial illustriert. Spaß, Lyrik, Mathematik, Kunst, Industriepraxis und Erfahrungsweisheit in einem Gesamtkunstwerk - garantiert genussvoll auch schon für Oberstufenschüler. Die zweite Auflage enthält ein Nachwort des Autors.
1. Schlagwortkette Optimierung
Einführung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Optimierung -- Einführung
2. Schlagwortkette Optimierung
ANZEIGE DER KETTE Optimierung
3. Schlagwortkette Optimierung
ANZEIGE DER KETTE Optimierung
SWB-Titel-Idn 264361350
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-33874-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500115181 Datensatzanfang . Kataloginformation500115181 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche