Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management von Innovation und Risiko: Quantensprünge in der Entwicklung erfolgreich managen

Management von Innovation und Risiko: Quantensprünge in der Entwicklung erfolgreich managen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253187028 Buchausg. u.d.T.: ‡Management von Innovation und Risiko
ISBN 978-3-540-23482-1
Name Gassmann, Oliver
Kobe, Carmen
ANZEIGE DER KETTE Kobe, Carmen
T I T E L Management von Innovation und Risiko
Zusatz zum Titel Quantensprünge in der Entwicklung erfolgreich managen
Auflage Zweite, überarbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (VIII, 579 S., 188 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Management von Innovation und Risiko
ISBN ISBN 978-3-540-33755-3
Klassifikation KJM
BUS041000
650
658.15/5
658
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Innovation und Risiko — zwei Seiten einer Medaille -- Strategisches Risikomanagement -- Enterprise-Risk-Management: Notwendigkeit und Gestaltung -- Implementierung des Enterprise-Risk-Managements -- Integration des Enterprise-Risk-Managements im Innovationsprozess -- Risikomanagement im Innovationsprozess -- Flexibles Management von Innovationsprojekten -- Plattformmanagement zur Reduktion von Innovationsrisiken -- Marktorientierte Erfolgsfaktoren technologiegetriebener Entwicklungsprojekte -- Chancen und Risiken der Kundenintegration -- Management von Innovationsrisiken bei BMW -- Steuerung risikoreicher Innovationsprojekte -- Modernes F&E-Projektcontrolling -- Methoden der Risikoanalyse und -überwachung in Innovationsprojekten -- Management von Entwicklungsprojekten in der Pharmabranche -- Steuerung komplexer Entwicklungsprojekte bei MTU Aero Engines -- Frühaufklärung zur Erkennung von Risiken -- Technologie-Früherkennung: Organisation und Prozess -- Entscheidungen in risikoreichen Projekten unterstützen -- Szenariotechnik als Instrument der Frühaufklärung -- Technologiebeobachtung in der Entwicklung -- Risikobeurteilung von Technologieprojekten bei ABB -- Management externer Risiken -- Technology Due Diligence -- Risikomanagement in Inkubatoren -- Risikomanagement in der Beschaffung -- Intellectual Property Management -- Vertragsmanagement bei externer Entwicklung.
2. Kurzbeschreibung Mit zunehmendem Kostendruck durch die Globalisierung wird Innovation zum zentralen Wettbewerbsfaktor westeuropäischer Unternehmen. Innovative Produkte sind margenträchtiger, jedoch wächst auch das Risiko des Misserfolgs. Dieses Buch zeigt, wie sich die Chancen von innovativen Konzepten erhöhen und gleichzeitig die Risiken bezüglich Marktakzeptanz, Technologie und Umwelt reduzieren lassen. Es wird weiter gezeigt, dass das Management von Innovation situativ angepasst werden muss, um die Chancen und Risiken von Innovationen ganzheitlich zu erfassen und zu bewerten. Flexible und agile Organisationsformen, klare Prozesse und unternehmerisches Handeln ermöglichen ein nachhaltiges Wachstum durch Innovation. Wissenschaftler und Führungskräfte beschreiben, wie erfolgreiche Unternehmen Innovation und Risiko managen. Aus einer Rezension zur 1. Auflage: "getAbstract.com empfiehlt das Werk allen Führungskräften und Entscheidern, die nicht ohne Vorwissen in risikoträchtige Marktentwicklungen stolpern wollen, (...)." getAbstract 19.06.2002.
1. Schlagwortkette Spitzentechnologie
Innovationsmanagement
Risikomanagement
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Spitzentechnologie -- Innovationsmanagement -- Risikomanagement -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 264361253
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-33755-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500115178 Datensatzanfang . Kataloginformation500115178 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche