Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Agile Unternehmen durch Business Rules: Der Business Rules Ansatz

Agile Unternehmen durch Business Rules: Der Business Rules Ansatz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 251763684 Druckausg.: ‡Schacher, Markus: Agile Unternehmen durch Business Rules
ISBN 978-3-540-25676-2
Name Schacher, Markus
Grässle, Patrick
Name ANZEIGE DER KETTE Grässle, Patrick
T I T E L Agile Unternehmen durch Business Rules
Zusatz zum Titel Der Business Rules Ansatz
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XIV, 340 S, online resource)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 300; Pages:301 to 325; Pages:326 to 335
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schacher, Markus: Agile Unternehmen durch Business Rules
ISBN ISBN 978-3-540-32505-5
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
650
658.05
650
HF54.5-54.56
ST 230
QP 345
Kurzbeschreibung Vorstellung der Fallstudie „KnowBeer“ -- Vorstellung der Fallstudie „KnowBeer“ -- Überblick — Der Business Rules Ansatz -- Ausgangslage -- Der Business Rules Ansatz -- Nutzen des Business Rules Ansatzes -- Agile Unternehmen — Geschäftsanalyse -- Unternehmenszweck -- Unternehmenseinflüsse -- Geschäftsstrategie -- Projekt-Definition -- Unternehmensvokabular -- Geschäftsprozesse -- Geschäftswissen -- Geschäftsregeln -- Strukturierung -- Prüfung -- Agile IT — Die technische Umsetzung -- Rule Management -- IT-Anforderungsdefinition -- BR-Technologie -- BR-Architektur -- Implementation -- Erntezeit.
2. Kurzbeschreibung Das Buch vermittelt einen praxisorientierten Einstieg in den Business Rules Ansatz. Dazu werden zum einen Regeln und fachliche Zusammenhänge, die bei der Abwicklung des jeweiligen Geschäfts zu berücksichtigen sind, erklärt, zum anderen wird eine technische Infrastruktur bereitgestellt, die in der Lage ist, diese Regeln auf einem Rechner zu automatisieren. Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels wird aufgezeigt - wie sich ein Unternehmen aus seinen Zielen sowie gegebenen Einflüssen optimale Strategien erarbeiten kann, - wie sich diese Strategien auf der Basis eines Unternehmensvokabulars in konkrete Geschäftsregeln überführen lassen, - mit welchen Technologien sich diese Geschäftsregeln automatisieren lassen, - welche architektonischen Überlegungen bei dieser Automatisierung von Geschäftsregeln durch IT-Systeme zu beachten sind, - wie sich ein Unternehmen selber inklusive seiner IT-Systeme kontinuierlich an veränderte Gegebenheiten adaptieren kann. Markus Schacher und Patrick Grässle sind Mitbegründer der Firma KnowGravity Inc. in Zürich und beschäftigen sich seit mehreren Jahren mit dem Thema Business Rules.
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Anforderungsdefinition
Informationsmodellierung
Geschäftsregel
SWB-Titel-Idn 264359925
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-32505-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115125 Datensatzanfang . Kataloginformation500115125 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche