Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ölhydraulik: Handbuch für die hydrostatische Leistungsübertragung in der Fluidtechnik

Ölhydraulik: Handbuch für die hydrostatische Leistungsübertragung in der Fluidtechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 118522426 Druckausg.: ‡Findeisen, Dietmar: Ölhydraulik
ISBN 978-3-540-23880-5
Name Findeisen, Dietmar
T I T E L Ölhydraulik
Zusatz zum Titel Handbuch für die hydrostatische Leistungsübertragung in der Fluidtechnik
Auflage 5., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 816 S, online resource)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Druckausg.: ‡Findeisen, Dietmar: Ölhydraulik
ISBN ISBN 978-3-540-30967-3
Klassifikation KCS
BUS069000
BUS023000
KCP
POL023000
330.12
338.9
HB1-846.8
ZL 4650
Kurzbeschreibung Hydrostatische Antriebe -- Druckflüssigkeit -- Hydrogeräte zur Energieumformung. Verdrängermaschinen -- Hydrogeräte zur Energiesteuerung und -regelung. Ventile -- Hydrogeräte zur Energieübertragung, Energiespeicherung und Flüssigkeitsaufbereitung (Zubehör).
2. Kurzbeschreibung Das umfassende Grundlagenwerk der Ölhydraulik erscheint bereits in 5. Auflage. Den Geräteentwicklern und anlagenprojektierenden Ingenieuren dient es als fachübergreifendes Nachschlagewerk für alle wichtigen Aufgaben der Hydraulik. Nach der Darstellung des hydrostatischen Wirkprinzips wird dessen Umsetzung in hydrostatische Antriebe und Steuerungen beschrieben. Als besondere Einführung dient hierzu die systematische Eingliederung in die Getriebetechnik, um den Vergleich mit Leistungsübertragungen anderer Energiearten von vornherein einzubeziehen. Das einführende Kapitel beschreibt mobile und stationäre hydraulische Anlagen, die den gleichmäßig und ungleichmäßig übersetzenden sowie den gesteuerten Antrieben zuzuordnen sind. Neu aufgenommen wurden die Grundprinzipien der Mechatronik mit gesamtoptimierten Beispielen aus einem breiten industriellen Anwendungsfeld. Die folgenden Kapitel widmen sich neben den Grundlagen der Strömungsmechanik den Komponenten, durch deren methodische Auswahl hydraulische Anlagen anforderungsgerecht zusammengestellt und zuverlässig betrieben werden können. Wichtige technische Neuerungen einschließlich der Simulationstechnik werden berücksichtigt. Alle Kapitel erhielten erweiterte Literaturangaben.
1. Schlagwortkette Ölhydraulik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ölhydraulik
2. Schlagwortkette Ölhydraulik
ANZEIGE DER KETTE Ölhydraulik
SWB-Titel-Idn 264358120
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-30967-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115040 Datensatzanfang . Kataloginformation500115040 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche