Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Autonome Produktionszellen: Komplexe Produktionsprozesse flexibel automatisieren

Autonome Produktionszellen: Komplexe Produktionsprozesse flexibel automatisieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 121515044 Druckausg.: ‡Autonome Produktionszellen
ISBN 978-3-540-29214-2
Name Pfeifer, Tilo
Schmitt, Robert ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schmitt, Robert ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Autonome Produktionszellen
Zusatz zum Titel Komplexe Produktionsprozesse flexibel automatisieren
Weitere Titel Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXII, 372 S. 257 Abb, online resource)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Druckausg.: ‡Autonome Produktionszellen
ISBN ISBN 978-3-540-30811-9
Klassifikation TGXT
TEC020000
TGP
670
TJ241
QP 505
Kurzbeschreibung Autonome Produktionszellen: Eine Vision für die Produktion im 21. Jahrhundert -- Autonomie in der prozessübergreifenden Planung -- Steuerungsstrukturen für autonome Produktionssysteme -- Autonomes Frässystem -- Autonomes Laserschweißsystem -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Für viele Bereiche der Produktions- und Fertigungstechnik sind zunehmend komplexere und mit hoher Präzision ablaufende Produktionsprozesse erforderlich, die aus technologischen und wirtschaftlichen Gründen zwangsläufig über einen hohen Automatisierungsgrad und eine hohe Flexibilität verfügen müssen. Mit dieser Entwicklung einher geht die Forderung nach autonomen Produktionsanlagen, die in der Lage sind, komplexe Produktionsprozesse mit einem maximalen Grad an Selbständigkeit über einen längeren Zeitraum zuverlässig und störungsfrei durchzuführen. Zur Erfüllung dieser Forderung sind jedoch entscheidende Erweiterungen bezüglich der Funktionalität und Leistungsfähigkeit heutiger Produktionsanlagen erforderlich, bis aus einer Werkzeugmaschine eine autonome Produktionszelle wird. Dieser Handlungsbedarf wurde von mehreren Forschungseinrichtungen der RWTH Aachen aufgegriffen und führte dort zur Einrichtung des Sonderforschungsbereiches 368, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten, welche sich entsprechend den Funktionen einer autonomen Produktionszelle über die Themengebiete Planung, Steuerung, Benutzungsschnittstelle, Handhabung, Prozessüberwachung und Störungsmanagement erstrecken, werden exemplarisch anhand der Fräs- und Laserbearbeitung in diesem Buch zusammengefasst. Somit leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur Optimierung einer effizienten und modernen Fertigung.
1. Schlagwortkette Fertigungsinsel
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fertigungsinsel
2. Schlagwortkette Flexible Fertigungszelle
ANZEIGE DER KETTE Flexible Fertigungszelle
SWB-Titel-Idn 264357884
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-30811-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500115029 Datensatzanfang . Kataloginformation500115029 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche