Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 258040610 Buchausg. u.d.T.: ‡Lossack, Ralf-Stefan, 1962 - : Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion
ISBN 978-3-540-29637-9
Name Lossack, Ralf-Stefan
T I T E L Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XIV, 325 S. 106 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Aspekte der Virtualisierung von Konstruktionsprozessen; Wissenschaftstheoretische Grundlagen; Theoriebegriff in den Natur- und Ingenieurwissenschaften; Logiken für das Konstruieren; Ausgewählte Konstruktionstheorieen; Grundlagen zu einer domänenunabhängigen Konstruktionstheorie; Ausblick; Zusammenfassung; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Lossack, Ralf-Stefan, 1962 - : Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion
ISBN ISBN 978-3-540-29947-9
Klassifikation TBD
TEC016020
TEC016000
TGB
TEC009070
620.0042
621
670.285
620
TA174
ZG 9142
Kurzbeschreibung Aspekte der Virtualisierung von Konstruktionsprozessen -- Wissenschaftstheoretische Grundlagen -- Theoriebegriff in den Natur- und Ingenieurwissenschaften -- Logiken für das Konstruieren -- Ausgewählte Konstruktionstheorieen -- Grundlagen zu einer domänenunabhängigen Konstruktionstheorie -- Ausblick -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Vorgestellt werden die wissenschaftstheoretischen Grundlagen im Bereich des Konstruierens. Sie dienen als Verbesserungspotenzial für Konstruktionsprozesse sowie als Entwicklungsgrundlage für zukünftige CAD-Systeme. Ziel des Buches ist es, einen Vorschlag zu einer interdisziplinären Konstruktionstheorie zu entwickeln. Dazu werden aufeinander aufbauend folgende Fragestellungen behandelt: – Allgemeine Einführung in die Problemstellung: Was ist "Konstruieren"? – Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Was versteht man unter einer Theorie des Konstruierens und wie unterscheidet sich diese von einer Theorie in den Naturwissenschaften? Gibt es eine Logik des Konstruierens, mit der man Konstruktionsprozesse auf einem Rechner abbilden kann? – Welche Ansätze gibt es hierzu in der internationalen Forschung und wie kann eine interdisziplinäre Konstruktionstheorie aussehen, um zukünftige CAD-Systeme zu entwickeln?
1. Schlagwortkette CAD
Methodisches Konstruieren
Konstruktionslehre
SWB-Titel-Idn 26435673X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-29947-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114991 Datensatzanfang . Kataloginformation500114991 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche