Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme: Industrial Design Engineering

Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme: Industrial Design Engineering
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 120487896 Buchausg. u.d.T.: ‡Seeger, Hartmut, 1936 - : Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme
ISBN 978-3-540-23653-5
Name Seeger, Hartmut
T I T E L Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme
Zusatz zum Titel Industrial Design Engineering
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XVIII, 396 S. 305 Abb., z.Tl. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Seeger, Hartmut, 1936 - : Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme
ISBN ISBN 978-3-540-28866-4
Klassifikation TBD
TEC016020
TEC016000
TGB
TEC009070
620.0042
621
TA174
ZG 9148
Kurzbeschreibung Wertrelevante Parameter des Technischen Designs -- Rationale und differenzierte Beschreibung des Designs -- Design als Bestandteil des methodischen Entwickelns und Konstruierens -- Design in der Planungsphase -- Gestaltaufbau in der Konzeptphase -- Formgebung in der Entwurfsphase -- Oberflächendesign in der Ausarbeitungsphase -- Produktgrafik in der Ausarbeitungsphase -- Farbdesign in der Ausarbeitungsphase -- Designbewertung nach der Ausarbeitungsphase -- Interior-Design von Einzelprodukten -- Design von Produktprogrammen -- Design von Produktsystemen -- Ergebnisprüfung und Gebrauchswertoptimierung.
2. Kurzbeschreibung Die Neuauflage des Fachbuches stellt das Design eines technischen Produkts und dessen Benutzbarkeit für den Kunden in den Mittelpunkt. Neu beschrieben und aktualisiert wurden die Grundlagen, Normen, Lösungen und Beispiele sowie drei große Abschnitte über Interior-Design, Programmdesign und Systemdesign. Der Inhalt ist exakt strukturiert durch Definitionen und eine mengenalgebraische Modellierung der Objekte als Vorstufe und Diskussionsbeitrag zum Rechnereinsatz. Design wird integral in der Produktentwicklung nach VDI 2221 behandelt. Der Anwendungsumfang betrifft sowohl Einzelprodukte als auch Produktprogramme und -systeme. Alle Anwendungsfälle werden hinsichtlich der Designanforderungen, der Lösungselemente und der Lösungsbewertung untersucht. Eine erweiterte Beschreibung erfahren die ökologischen Vorgaben für Produktentwicklung und Design. Neue Themen wie das Service-Design und das Multisensorische Design schließen das für Designer und Konstrukteure sowie Studenten der Fachrichtung Produktentwicklung gleichermaßen wichtige Werk ab. Professor Dipl.-Ing. Hartmut Seeger, Jahrgang 1936, studierte Maschinenbau an der TH Stuttgart und absolvierte ein Zweitstudium an der HfG Ulm. Praxis als angestellter und freiberuflicher Ingenieur und Designer. Seit Ende 1966 wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrauftrag für das Technische Design an der TH Stuttgart. 1975–1980 Dozent für Designwissenschaften und Abteilungsleiter des Industrie-Designs an der FHG Pforzheim. 1980 Berufung als Hochschullehrer an die Universität Stuttgart und Leitung des Forschungs- und Lehrgebietes Technisches Design bis 2003. Gastprofessor an der ETH Zürich und an der Universität Karlsruhe. Viele erfolgreiche Industrieprojekte, darunter 4 Schiffsprojekte für den Bodensee, sowie zahlreiche Corporate-Designs.
1. Schlagwortkette Industriedesign
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Industriedesign
2. Schlagwortkette Industriedesign
Formgebung
ANZEIGE DER KETTE Industriedesign -- Formgebung
SWB-Titel-Idn 264354559
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-28866-X
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114906 Datensatzanfang . Kataloginformation500114906 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche