Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren: Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung

Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren: Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116606169 Buchausg. u.d.T.: ‡Ehrlenspiel, Klaus, 1930 - : Kostengünstig entwickeln und konstruieren
ISBN 978-3-540-25165-1
Name Ehrlenspiel, Klaus
Kiewert, Alfons
ANZEIGE DER KETTE Kiewert, Alfons
Name Lindemann, Udo
T I T E L Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren
Zusatz zum Titel Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXVI, 570 S, digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Ehrlenspiel, Klaus, 1930 - : Kostengünstig entwickeln und konstruieren
ISBN ISBN 978-3-540-28557-1
Klassifikation TBD
TEC016020
TEC016000
TGB
TEC009070
620.0042
621
TA174
ZL 3225
ZL 3240
QP 830
QP 624
ZG 9142
Kurzbeschreibung Kostenverantwortung der Produktentwickler -- Schwerpunkte beim Kostenmanagement für die Produktentwicklung -- Methodik und Organisation des Kostenmanagements für die Produktentwicklung -- Beeinflussung der Lebenslaufkosten -- Beeinflussung der Selbstkosten -- Einflüsse auf die Herstellkosten und Maßnahmen zur Kostensenkung -- Grundlagen der Kostenrechnung für die Produktentwicklung -- Kostenfrüherkennung bei der Entwicklung — entwicklungsbegleitende Kalkulation -- Beispielsammlung.
2. Kurzbeschreibung Das nun in 5. Auflage erscheinende Standardwerk zum kostengünstigen Entwickeln und Konstruieren bietet gesicherte Methoden zur Kostenerfassung, Kostenbeeinflussung und Kostensenkung. Methodik und Organisation des Kostenmanagements sowie die Einflüsse auf die einzelnen Kostenarten in der Produktentwicklung werden beschrieben. Damit kann der Produktentwickler Kostenverantwortung übernehmen. Mit zahlreichen Beispielen und der detaillierten Ableitung von Ergebnissen werden dem Praktiker Problemlösungen vermittelt und Ratschläge gegeben. Das Buch unterstützt den Spezialisten bei der Erreichung des geforderten Kostenzieles und in der differenzierten Auseinandersetzung mit dem Controller, indem es moderne Methoden wie Target Costing und Simultaneous Engineering detailliert beschreibt und die Zusammenhänge erläutert. Das Buch eignet sich auch für Studierende, die die Verbindung von Innovation und Wirtschaftlichkeit erlernen wollen. In der 5. Auflage werden viele Hinweise ergänzt, Verbesserungen und Ergänzungen ausgeführt. Herr Prof. em. Dr.-Ing. Klaus Ehrlenspiel absolvierte sein Studium des Maschinenbaus und danach war er wissenschaftlicher Assistent bei Professor Niemann an der TH München. 1950 bis 1962 promovierte Professor Ehrlenspiel zum Dr.-Ing. 1973 bis 1976 hatte Herr Ehrlenspiel eine Professur für Maschinenelemente an der TU Hannover und von 1976 bis 1995 ebenfalls eine Professur für Konstruktion im Maschinenbau an der TU München. Seit 1995 ist Professor Ehrlenspiel emeritiert. Herr Dr.-Ing. Alfons Kiewert absolvierte sein Studium des Maschinenbaus an der Ingenieurschule Duisburg und an der TU Hannover. Danach war er wissenschaftlicher Assistent an TU Hannover und TU München. 1979 promovierte Herr Kiewert zum Dr.-Ing. an der TU München. Seit 1979 ist er Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München. Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien für die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagments und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse. .
1. Schlagwortkette Simultaneous Engineering
Kostenmanagement
SWB-Titel-Idn 264354117
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-28557-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114887 Datensatzanfang . Kataloginformation500114887 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche