Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Logistik: Grundlagen · Strategien · Anwendungen

Logistik: Grundlagen · Strategien · Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116765186 Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik
ISBN 978-3-540-24113-3
Name Gudehus, Timm
T I T E L Logistik
Zusatz zum Titel Grundlagen · Strategien · Anwendungen
Auflage 3., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XI, 57 S. 165 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik
ISBN ISBN 978-3-540-27629-6
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.5
658.7
650
TA177.4-185
QP 530
Kurzbeschreibung Grundlagen, Verfahren und Strategien -- Aufgaben und Aspekte der Logistik -- Organisation, Disposition und Prozeßsteuerung -- Planung und Realisierung -- Potentialanalyse -- Strategien -- Logistikkosten und Leistungskostenrechnung -- Leistungsvergütung und Leistungspreise -- Zeitmanagement -- Zufallsprozesse und Bedarfsprognose -- Auftragsdisposition und Produktionsplanung -- Bestands- und Nachschubdisposition -- Logistikeinheiten und Logistikstammdaten -- Grenzleistungen und Staueffekte -- Vertrieb, Einkauf und Logistik -- Netzwerke, Systeme und Lieferketten -- Logistiknetzwerke und Logistiksysteme -- Lagersysteme -- Kommissioniersysteme -- Transportsysteme -- Optimale Auslegung von Logistikhallen -- Optimale Lieferketten und Versorgungsnetze -- Einsatz von Logistikdienstleistern -- Logistikrecht -- Menschen und Logistik.
2. Kurzbeschreibung Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende Logistik geeignete Versorgungsnetze entwickeln und die Auftrags- und Leistungsprozesse kostenoptimal organisieren. Dieses erfolgreiche Standardwerk der Logistik enthält die Grundlagen und das Handwerkszeug zur kreativen Bearbeitung der vielfältigen Logistikaufgaben. Es bietet praxiserprobte Strategien und Optimierungsverfahren sowie Regeln, Algorithmen und Formeln für die rechnergestützte Planung von Logistiksystemen und für die dynamische Disposition in Versorgungsnetzen. Die nutzbringende Anwendung der allgemeinen Grundsätze, Strategien und Berechnungsformeln wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung demonstriert. Die aufgezeigten Verbesserungspotentiale und Handlungsmöglichkeiten eröffnen meßbare Leistungsverbesserungen und wirksame Kosteneinsparungen. Die 3. neu bearbeitete Auflage vertieft die wirtschaftlichen Aspekte der Logistik, erweitert die dynamische Disposition auf Produktionssysteme und behandelt zusätzlich aktuelle Themen, wie e-Logistik, RFDI, elektronisches Kanban, virtuelle Zentrallager, Peitschenknalleffekt und die optimale Auslegung von Logistikhallen. Mit einem neuen Kapitel über Logistikrecht richtet sich das Werk auch an Juristen, die sich mit Logistik befassen. Das Buch ist eine anerkannte Referenz für Standardverfahren und Fachbegriffe sowie ein hilfreiches Nachschlagewerk für Richtwerte, Leistungskennzahlen und Kostensätze der Logistik.
1. Schlagwortkette Logistik
Unternehmen
SWB-Titel-Idn 264351789
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-27629-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114788 Datensatzanfang . Kataloginformation500114788 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche