Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vernetztes Supply Chain Management: SCM-Integration über die gesamte Wertschöpfungskette

Vernetztes Supply Chain Management: SCM-Integration über die gesamte Wertschöpfungskette
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 114490589 Buchausg. u.d.T.: ‡Wannenwetsch, Helmut, 1957 - : Vernetztes Supply Chain Management
ISBN 978-3-540-23443-2
Name Wannenwetsch, Helmut
T I T E L Vernetztes Supply Chain Management
Zusatz zum Titel SCM-Integration über die gesamte Wertschöpfungskette
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XVI, 472 S. 157 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Wannenwetsch, Helmut, 1957 - : Vernetztes Supply Chain Management
ISBN ISBN 978-3-540-27507-7
Klassifikation TBC
KJMV
TEC000000
TJFM
TEC004000
658.5
629.8
TA177.4-185
QP 530
Kurzbeschreibung Supply Chain Management — Erfolgsinstrument im weltweiten Wettbewerb -- Grundlagen und Anwendungen der Internettechnologie im SCM -- Moderne Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme -- Praxisinstrumente für eine erfolgreiche SCM-Realisierung -- Content Management — Katalogmanagement -- Beschaffungsmanagement und eProcurement -- Flexible und bedarfsorientierte Produktion -- Professionelles Lagermanagement in der Supply Chain -- Anforderungen des Marketing an eine Customer Driven Supply Chain -- Sales und Service — Kundenbindung durch CRM -- Verkehrs- und Distributionslogistik -- Payments — schnelle Zahlungssysteme -- Qualitätsmanagement -- Entwicklung und Implementierung von SCM-Strategien -- Product Lifecycle Management -- Controlling in der vernetzten Supply Chain.
2. Kurzbeschreibung Das Supply Chain Management (SCM) hat sich zu einem unternehmensübergreifenden und weltumspannenden Netzwerk entwickelt. Unternehmen – ganz gleich welcher Größenordnung –, die ihre internen Bereiche und ihre Lieferketten auf den verschärften Wettbewerb ausrichten und kostensenkend optimieren können, profitieren von dieser Entwicklung. Ganzheitliche Modelle kommen nicht ohne E-Business-Konzepte und Web-Technologien aus, sie unterstützen die Koordination aller Prozesse und Transaktionen. Das stark praxisorientierte Buch bietet einen umfassenden und systematischen Überblick über voll integrierte SCM-Konzepte. Alle Unternehmensbereiche, wie Produktion, Distribution, Marketing, Controlling, Einkauf, werden angesprochen. Auch die zur Effizienzsteigerung notwendigen Informations- und Kommunikations-Technologien werden vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit Fragen und Lösungshinweisen. Professor Dr. Helmut Wannenwetsch geb. 1957, Studium in München, Promotion in Augsburg. 12 Jahre Erfahrung in multinationalen Unternehmen in den Bereichen Materialwirtschaft, Logistik und Projektmanagement. Zuletzt tätig in der logistischen Programmführung eines großen Luft- und Raumfahrtkonzerns. Seit 1996 Professor für die Fachgebiete Logistik, Materialwirtschaft und Produktion an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education.
1. Schlagwortkette Komplexbewegung
ANZEIGE DER KETTE Komplexbewegung
SWB-Titel-Idn 264351282
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-27507-X
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114765 Datensatzanfang . Kataloginformation500114765 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche