Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Moderne Prozessorarchitekturen: Prinzipien und ihre Realisierungen

Moderne Prozessorarchitekturen: Prinzipien und ihre Realisierungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116571055 Buchausg. u.d.T.: ‡Menge, Matthias: Moderne Prozessorarchitekturen
ISBN 978-3-540-24390-8
Name Menge, Matthias
T I T E L Moderne Prozessorarchitekturen
Zusatz zum Titel Prinzipien und ihre Realisierungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XVI, 384 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Menge, Matthias: Moderne Prozessorarchitekturen
ISBN ISBN 978-3-540-27471-1
Klassifikation *68M99
68-01
UYF
COM011000
004.1
TK7895.M5
ST 170
Kurzbeschreibung Programmiermodell -- Skalare Prozessoren -- Operationsparallel arbeitende Prozessoren -- Prozessorbau im Hardware-Software-Codesign.
2. Kurzbeschreibung Der Autor gibt einen vollständigen Überblick über den Themenkomplex "Prozessorbau". Von den Grundlagen bis hin zu den Implementierungsdetails werden die in modernen Hochleistungsprozessoren verwendeten Prinzipien erläutert. Das Buch weist mit mehr als 100 berücksichtigten Entwicklungen aus Industrie und Forschung ein hohes Maß an Praxisnähe auf. Im Einzelnen werden zunächst der Aufbau und die Funktionsweise skalarer Prozessoren beschrieben. Die Fließbandverarbeitung wird vorgestellt und es werden gängige Techniken zur Lösung der dabei auftretenden Konflikte präsentiert, u.a. das Bypassing, die Prädikation, die Sprungvorhersage, die Sprungzielvorhersage und die Wertvorhersage. Im Anschluss werden Prinzipien operationsparallel arbeitender Prozessoren diskutiert. Dabei kommen u.a. SIMD-Einheiten, Feldrechner, Vektorrechner, VLIW-Prozessoren, superskalare Prozessoren inklusive der Trace-Caches, superspekulative Prozessoren sowie das Multithreading zur Sprache. Zum Abschluss behandelt der Autor Techniken zum Aufbau von im Hardware-/Software-Codesign arbeitenden Prozessoren. Nach einer Einführung zu den Interpretern, den Emulatoren und den Laufzeitübersetzern (JIT) werden vor allem die dynamische Binärübersetzung und das Code-Morphing behandelt.
1. Schlagwortkette Prozessor
Computerarchitektur
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Computerarchitektur
2. Schlagwortkette Prozessor
Programmierung
Befehlsvorrat
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Programmierung -- Befehlsvorrat
3. Schlagwortkette Prozessor
Mikroprogrammierung
Pipeline-Verarbeitung
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Mikroprogrammierung -- Pipeline-Verarbeitung
4. Schlagwortkette Prozessor
Supercomputer
Computerarchitektur
CASHE
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Supercomputer -- Computerarchitektur -- CASHE
5. Schlagwortkette Prozessor
Supercomputer
Computerarchitektur
Datenfluss
Kontrollfluss
Übersetzerbau
SWB-Titel-Idn 264351037
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b139114
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500114751 Datensatzanfang . Kataloginformation500114751 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche