Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Wirtschaftspolitik: Institutionen — Makroökonomik — Politikkonzepte

Grundlagen der Wirtschaftspolitik: Institutionen — Makroökonomik — Politikkonzepte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 111517613 Buchausg. u.d.T.: ‡Welfens, Paul J. J., 1957 - 2022: Grundlagen der Wirtschaftspolitik
ISBN 978-3-540-21212-6
Name Welfens, Paul J. J.
T I T E L Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Zusatz zum Titel Institutionen — Makroökonomik — Politikkonzepte
Auflage Zweite, vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XIII, 698 S. 195 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Welfens, Paul J. J., 1957 - 2022: Grundlagen der Wirtschaftspolitik
ISBN ISBN 978-3-540-27341-7
Klassifikation KCP
POL024000
KCB
BUS039000
338.9
339
HD87-87.55
QD 000
Kurzbeschreibung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre -- Makroökonomische Analyse -- Probleme der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsordnung -- Konzeptionen der Wirtschaftspolitik -- Funktionsweise von Märkten und Marktversagen -- Wettbewerbspolitik -- Internationale Währungs- und Handelsordnung.
2. Kurzbeschreibung Tausende von Gütern werden täglich für Milliarden von Menschen produziert und von diesen fur Konsum- oder Investitionszwecke verwendet; in vielen Ländern funktioniert das Wirtschafts- und Politiksystem zufriedenstellend, da die Bedii- nisse der Menschen weitgehend erfüllt werden. Wie kommt es, dass es in den meisten OECD-Ländern und in einigen Schwellenländern eine erfolgreiche wi- schaftliche Entwicklung gibt, in einigen Ländern jedoch nicht? Was müsste getan werden, um bestehende Probleme zu lösen bzw. welche Ursachen sind hier re- vant? Welche Marktmechanismen helfen quasi automatisch, Knappheit zu m- dern bzw. den Wohlstand zuverlässig zu erhöhen. Welche Rolle hat der Staat in einer Marktwirtschaft - in Normalzeiten und in Krisenzeiten? Diese Fragen sind ein relevanter Hintergrund dieses Lehrbuchs. Bei Konsum und Investition entsteht in der Regel auch eine Umweltbelastung, zu deren Minimierung wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungen beitragen können. In der volkswirtschaftlichen Analyse wird das Spannungsverhältnis z- schen begrenzten Ressourcen und unbegrenzten bzw. wachsenden weltweiten - dürfnissen untersucht: Wie kann Knappheit bestmöglich überwunden werden? Welche Rolle kommt dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf e- zelnen Märkten zu, wenn es um eine effiziente Bedürfnisbefriedigung geht? - durch kann Instabilität auf Einzelmärkten entstehen? Neben diesen und anderen mehr mikroökonomischen Problemen geht es in dem vorliegenden Buch auch um gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und Fragen: Kann man Rezessionen und Arbeitslosigkeit sowie Inflation erfolgreich vermeiden bzw. kann der Staat diese Probleme bekämpfen? Welche Instabilitäten sind gesamtwirtschaftlich zu v- zeichnen - wieso gibt es etwa zeitweise instabile Finanzmärkte und wie wirkt z. B.
1. Schlagwortkette Wirtschaftspolitik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftspolitik -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 264350324
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138941
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Klappentext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114717 Datensatzanfang . Kataloginformation500114717 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche