Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Technologie-Roadmapping: Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen

Technologie-Roadmapping: Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115846263 Buchausg. u.d.T.: ‡Technologie-Roadmapping
ISBN 978-3-540-23459-3
Name Möhrle, Martin G.
Isenmann, Ralf
Name ANZEIGE DER KETTE Isenmann, Ralf
T I T E L Technologie-Roadmapping
Zusatz zum Titel Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen
Auflage 2., wesentlich erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (VII, 481 S. 116 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt Grundlagen des Technologie-Roadmapping; Aufbau des Buches; Technologie-Früherkennung in multinationalen Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung; Methoden der Technologiefrüherkennung und Kriterien zu ihrer Auswahl; Methoden der Zukunftsforschung - Langfristorientierung als Ausgangspunkt für das Technologie-Roadmapping; Unternehmensstrategische Auswertung der Delphi-Berichte; Ein Tag im Leben des Marketingleiters X. im Jahre 2010; Strategische Planung mit Roadmaps - Möglichkeiten für das Innovationsmanagement und die Personalbedarfsplanung. Explorative Technologie-Roadmaps - Eine Methodik zur Erkundung technologischer Entwicklungslinien und PotenzialeTRIZ-basiertes Technologie-Roadmapping; Formen forschungsbezogener Technologie-Roadmaps; Science fiction für Banker - Dr. Tech und das Elektronische Portmonee; Gesamtkonzept zur langfristigen Steuerung von Innovationen - Die Balanced Innovation Card im Zusammenspiel mit Roadmaps; Roadmapping als integrative Planungsmethode im Rahmen eines situationsgerechten Time-to-Market Management. Innovation Business Plan im Hause Siemens - Portfolio-basiertes Roadmapping zur Ableitung Erfolg versprechender InnovationsprojekteTechnologie-Roadmapping zur Planung und Steuerung der betrieblichen Forschung und Entwicklung; Integration der Technologieplanung in die strategische Geschäftsfeldplanung mit Hilfe von Roadmaps; Space Travelling im Jahr 2013 oder: Von Hesses Steppenwolf zum Höhlengleichnis Platons; Über den Beitrag systemdynamischer Modellierung zur Abschätzung technologischer Evolution; Technikvorausschau mittels Repertory-Grid-Verfahren: Methodik und Praxisbeispiel. Mike Dorton, Virtualität und KulturfilterTechnologie-Roadmapping in der staatlich geförderten Forschungsplanung: Erkenntnisse aus der Anwendung in europäischen Verbundforschungsprojekten; Aktualisierung von Technologie-Roadmaps - Eine Fallstudie aus der Luftfahrttechnik; Technologie-Roadmapping in Softwareunternehmen - Eine Fallstudie bei Insiders Technologies; Widmung; Dank;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Technologie-Roadmapping
ISBN ISBN 978-3-540-27282-3
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
658.5
650
620
HD28-70
QP 325
QP 210
ZG 9080
ZG 9200
Kurzbeschreibung Inhaltliche Orientierung und prozessuale Ausrichtung für das Technologie-Roadmapping -- Technologie-Früherkennung in multinationalen Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -- Methoden der Technologiefrüherkennung und Kriterien zu ihrer Auswahl -- Methoden der Zukunftsforschung — Langfristorientierung als Ausgangspunkt für das Technologie-Roadmapping -- Unternehmensstrategische Auswertung der Delphi-Berichte -- Ein Tag im Leben des Marketingleiters X. im Jahre 2010 -- Grundlagen des Technologie-Roadmapping -- Kernwerkzeuge des Technologie-Roadmapping -- Strategische Planung mit Roadmaps — Möglichkeiten für das Innovationsmanagement und die Personalbedarfsplanung -- Explorative Technologie-Roadmaps — Eine Methodik zur Erkundung technologischer Entwicklungslinien und Potenziale -- TRIZ-basiertes Technologie-Roadmapping -- Formen forschungsbezogener Technologie-Roadmaps -- Science fiction für Banker — Dr. Tech und das Elektronische Portmonee -- Aufbau des Buches -- Integration des Technologie-Roadmapping in umfassendere Management-Ansätze -- Gesamtkonzept zur langfristigen Steuerung von Innovationen — Die Balanced Innovation Card im Zusammenspiel mit Roadmaps -- Roadmapping als integrative Planungsmethode im Rahmen eines situationsgerechten Time-to-Market Management -- Innovation Business Plan im Hause Siemens — Portfolio-basiertes Roadmapping zur Ableitung Erfolg versprechender Innovationsprojekte -- Technologie-Roadmapping zur Planung und Steuerung der betrieblichen Forschung und Entwicklung -- Integration der Technologieplanung in die strategische Geschäftsfeldplanung mit Hilfe von Roadmaps -- Space Travelling im Jahr 2013 oder: Von Hesses Steppenwolf zum Höhlengleichnis Platons -- Intensivierte Anbindung der Kundenperspektive an das Technologie-Roadmapping -- Über den Beitrag systemdynamischer Modellierung zur Abschätzung technologischer Evolution -- Technikvorausschau mittels Repertory-Grid-Verfahren: Methodik und Praxisbeispiel -- Mike Dorton, Virtualität und Kulturfilter -- Anwendungsbeispiele für Technologie-Roadmapping -- Technologie-Roadmapping in der staatlich geförderten Forschungsplanung: Erkenntnisse aus der Anwendung in europäischen Verbundforschungsprojekten -- Aktualisierung von Technologie-Roadmaps - Eine Fallstudie aus der Luftfahrttechnik -- Technologie-Roadmapping in Softwareunternehmen — Eine Fallstudie bei Insiders Technologies -- Widmung und Dank -- Widmung -- Dank.
2. Kurzbeschreibung Technologie-Roadmapping liefert das Handwerkszeug, um Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen zu entwerfen, deren technologische Position im Zeitablauf auszubauen, Marktchancen frühzeitig aufzuspüren und Ressourcen zielorientiert einzusetzen. Leistungsfähige und erprobte Kernwerkzeuge wie das szenariogestützte explorative sowie das TRIZ-basierte Technologie-Roadmapping helfen Fach- und Führungskräften bei einem Erfolg versprechenden Vorgehen. In der neuen Auflage wurde ein umfangreicher Teil mit vier Praxisbeispielen aufgenommen, der Einblicke in Unternehmen und EU-Forschungsinitiativen bietet. Substanziell erweitert wurden die Teile "Inhaltliche Orientierung und prozessuale Ausrichtung" sowie "Kernwerkzeuge des Technologie-Roadmapping". Zudem wird aufgezeigt, wie harmonisch sich das Technologie-Roadmapping in übergeordnete Management-Ansätze einbetten lässt.
1. Schlagwortkette Technologiemanagement
Strategische Frühaufklärung
Szenario
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Technologiemanagement -- Strategische Frühaufklärung -- Szenario -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 264349946
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138871
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114698 Datensatzanfang . Kataloginformation500114698 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche