Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Linux-Systemadministration: Grundlagen, Konzepte, Anwendung

Linux-Systemadministration: Grundlagen, Konzepte, Anwendung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 109546938 Buchausg. u.d.T.: ‡Wolfinger, Christine: Linux-Systemadministration
ISBN 978-3-540-20399-5
Name Wolfinger, Christine
Gulbins, Jürgen
ANZEIGE DER KETTE Gulbins, Jürgen
Name Hammer, Carsten
T I T E L Linux-Systemadministration
Zusatz zum Titel Grundlagen, Konzepte, Anwendung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XIII, 482 S. 111 Abb, digital)
Reihe X.systems.press
Notiz / Fußnoten Includes index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Wolfinger, Christine: Linux-Systemadministration
ISBN ISBN 978-3-540-27131-4
Klassifikation UL
UMZ
COM051230
*68N25
68-01
005.1
004
004
QA76.758
ST 261
Kurzbeschreibung Installation -- Partitionen -- Parallelinstallationen zu Windows -- Mitbenutzung der Windows-Platten -- Hardware -- YAST2: Neue Hardware-Driver -- Der Bootvorgang -- lilo -- Runlevels -- Benutzer -- Prozesse -- kill, ps -- Grafische Oberfläche: Systemüberwachung, Prozessverwaltung -- Jobsteuerung -- Dateiverwaltung -- Auswahl nützlicher Kommandos -- Das Wichtigste über Shellprozeduren -- Unterschiedliche Shells -- Variable Kommandosubstitution Umleitungen/Pipe -- Ablaufsteuerungen (Skripte) -- Systemverwaltungsaufgaben -- Einfachste Bedienung unter SuSE: Kontrollzentrum -- YAST2 -- Root-Terminal -- Anmeldung unter root -- Nachinstallieren von Software -- Netzwerk-Grundlagen -- TCP/IP -- Netzwerkdienste - Start und Stop von Diensten -- Samba - Kontrolle und Steuerung eines Windows-Netzes -- Voraussetzungen für die Samba-Installation -- SWAT-Anmeldung -- NFS -- NIS.
2. Kurzbeschreibung Linux ist eine fest etablierte, für vielfältige Rechnerarchitekturen verfügbare Plattform und zeichnet sich insbesondere durch die hohe Stabilität und Sicherheit des Systems aus. Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in die Linux-Systemadministration unter besonderer Berücksichtigung von SUSE Linux. Dabei werden systematisch die Installation, Konfiguration und Aktualisierung des Systems, der Umgang mit Dateisystemen, die Druckereinrichtung und das unter Linux eingesetzte CUPS-Drucksystem dargestellt sowie die Prozess-Steuerung und das Starten von Systemdiensten behandelt. Wichtige Aufgaben wie Benutzerverwaltung und Sicherung von Daten werden detailliert erläutert. Ferner werden Netzwerkgrundlagen vermittelt, die Verbindung des Rechners mit dem Internet gezeigt und auf die damit erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. Firewall-Einstellungen, hingewiesen. Der Text enthält viele praktische Hinweise zur kompetenten Administration von Linux-Systemen. Eine Kurzreferenz gibt Auskunft über häufig verwendete Befehle, und ein Glossar erläutert wichtige Stichworte an zentraler Stelle.
1. Schlagwortkette SuSE LINUX
Systemverwaltung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE SuSE LINUX -- Systemverwaltung
2. Schlagwortkette SuSE LINUX
Systemverwaltung
ANZEIGE DER KETTE SuSE LINUX -- Systemverwaltung
SWB-Titel-Idn 264349334
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138658
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500114670 Datensatzanfang . Kataloginformation500114670 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche