Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungscontrolling im E-Learning: Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI

Bildungscontrolling im E-Learning: Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 114174989 Druckausg.: ‡Bildungscontrolling im E-Learning
ISBN 978-3-540-22367-2
Name Ehlers, Ulf-Daniel
Schenkel, Peter ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schenkel, Peter ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Bildungscontrolling im E-Learning
Zusatz zum Titel Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XV, 342 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bildungscontrolling im E-Learning
ISBN ISBN 978-3-540-27058-4
Klassifikation JNV
EDU039000
COM023000
KC
BUS012000
374.26
371.3
650.1
LB1028.43-1028.75
QP 370
DL 4000
Kurzbeschreibung Bildungscontrolling im E-Learning — Eine Einführung -- Überblick zu Ansätzen des Bildungscontrollings im E-Learning: Grundlagen und Überblick -- Bildungs- und Prozesscontrolling im Unternehmen -- Controlling von Kosten und Nutzen betrieblicher Bildungsmaßnahmen -- Ansätze für das Controlling betrieblicher Weiterbildung -- Werkzeuge -- Bildungscontrolling im Rahmen des Bildungszyklus per E-Testing und E-Befragung -- Bildung investiv denken damit Lernen sich lohnt — Gedanken über effektives und effizientes Lernen -- Marktfähige Bildungsservices — Verbesserte ROI-Bestimmung von Bildungsmaßnahmen durch den neuen COM (Calculation Object Model)-Kostenansatz -- Controlling für E-Learning -- Lerneffektivitätsmessung (LEM): Ein neuer Ansatz zur Messung und zum Management von Bildungsmaßnahmen um Geschäftsziele zu erreichen -- Bildungscontrolling im E-Learning jenseits des ROI -- Balanced Learning Scorecard: Den Wert von (E-)Learning-Innovationen für Geschäftsziele kommunizieren -- Weiterbildungscontrolling mit Scorecards, rollen-spezifischen Kenngrößen und Management Cockpit -- Bildungscontrolling, individuelles Bildungsmanagement und E-Portfolios -- Qualitätsmanagement von E-Learning mit dem House of Quality -- Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling -- Edu-Action statt Education? — Vom Bildungscontrolling zur Entwicklung von Bildungsqualität -- Transfersicherung und Bildungscontrolling in ganzheitlichen Blended-Learning-Prozessen -- Skill Assessment Module -- Kompetenzmessung als Bildungscontrolling im E-Learning? -- Bildungscontrolling und Skill-Management mit BE-Certified -- Die nächste Generation des E-Learning und der Weg zum Human Capital Development und Management -- Skill Assessment-Tools/Analytics Tools: Die time2know® Performance Solution der IBT® SERVER-Produktfamilie -- Erfahrungen -- Der lange Weg zum Bildungscontrolling -- Bildungscontrolling am Praxisbeispiel des prozessorientierten Qualifizierungskonzeptes für Vertriebsexperten „Lebensversicherung“ des Gerling-Konzerns -- Rentabilität von E-Learning-Projekten -- Lernprozessoptimierung durch den sinnvollen Einsatz von EDV-gesteuerten Testing- Instrumenten: Innovative Fallbeispiele leuchten den Weg -- Internetquellen zum Bildungscontrolling.
2. Kurzbeschreibung Vor dem Hintergrund knapper Budgets sind die Weiterbildungsverantwortlichen vieler Unternehmen mehr denn je mit der Frage konfrontiert, welchen Beitrag Weiterbildungsmaßnahmen zum Unternehmenserfolg leisten und wie die dadurch verursachten Kosten zu rechtfertigen sind. Der Sammelband greift erstmals Strategien und Konzepte des Bildungscontrollings speziell für E-Learning auf und geht damit weit über bisherige ROI-Konzeptionen hinaus. Namhafte Autoren präsentieren aktuelle Konzepte, neueste Entwicklungen und praxisnahe Erfahrungen. Dabei werden im ersten Teil Grundlagen aufgearbeitet, Begriffe erläutert und bewährte Konzeptionen erörtert. Im zweiten Teil erhält der Leser einen Überblick über Assessment- und Analytics-Tools sowie deren praktische Anwendung. Im dritten Teil werden gelungene Beispiele für Bildungscontrolling aus unterschiedlichen Bildungsbereichen analysiert und dem Leser als Good-Practice-Beispiele vorgestellt.
1. Schlagwortkette Betriebliche Fortbildung
E-Learning
Controlling
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Betriebliche Fortbildung -- E-Learning -- Controlling -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 264348974
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138554
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Klappentext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114654 Datensatzanfang . Kataloginformation500114654 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche