Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-World: Technologien für die Welt von morgen

E-World: Technologien für die Welt von morgen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 112951333 Buchausg. u.d.T.: ‡Kuhlen, Francis: E-World
ISBN 978-3-540-21471-7
Name Kuhlen, Francis
T I T E L E-World
Zusatz zum Titel Technologien für die Welt von morgen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (IX, 169 S. 21 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kuhlen, Francis: E-World
ISBN ISBN 978-3-540-27000-3
Klassifikation KJM
BUS041000
650
658
HD28-70
ST 278
Kurzbeschreibung Im Sturmwind der Marktbeschleunigung: Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext; Rolle der IT; Konzept e-business on demand -- Grundlagentechnologien: Rechnen so schnell wie nie - Supercomputing und neue Prozessortechnologien; Kollege Computer - Autonomic Computer; Im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten - Grid Computing; Linux und offene Standards -- Am Rückgrat des Unternehmens: Aufräumen spart Kosten - IT-Konsolidierung und Virtualisierung; Der Wissensschatz des Unternehmens sicher gelagert - effektives Storage Management -- Kommunikation: Kommunikation immer und überall - Mobile Systeme; Integration von Lieferanten und Kunden - Web Services; Der moderne Arbeitsplatz der Zukunft - Dynamic Workplace; Fazit.
2. Kurzbeschreibung Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken werden. Die neuen Technologien werden unsere Arbeitswelt und Gesellschaft verändern. Das birgt Probleme, aber auch viele Chancen für Unternehmen und jeden Einzelnen. Das Buch von Francis Kuhlen zeigt und erklärt die wichtigsten IT-Trends der nächsten Jahre. Außerdem wagt es eine Vorausschau, wie diese das Leben in unserer Gesellschaft verändern werden. Mit vielen Beispielen aus Praxis und Alltag zeigt der Autor, dass sich IT-Technologie heute nicht mehr nur hinter den verschlossenen Türen eines Rechenzentrums abspielt, sondern für jeden Einzelnen Realität geworden ist.
1. Schlagwortkette Informationstechnik
Zukunft
ANZEIGE DER KETTE Informationstechnik -- Zukunft
2. Schlagwortkette Informationsgesellschaft
Zukunft
ANZEIGE DER KETTE Informationsgesellschaft -- Zukunft
SWB-Titel-Idn 264348672
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138456
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114644 Datensatzanfang . Kataloginformation500114644 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche