Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

ABAP/4 Programmiertechniken: Trainingsbuch

ABAP/4 Programmiertechniken: Trainingsbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11483508X Buchausg. u.d.T.: ‡Winkler, Thomas: ABAP/4 Programmiertechniken
ISBN 978-3-540-40486-6
Name Winkler, Thomas
T I T E L ABAP/4 Programmiertechniken
Zusatz zum Titel Trainingsbuch
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (X, 620 S. 350 Abb. Mit CD-ROM, digital)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Winkler, Thomas: ABAP/4 Programmiertechniken
ISBN ISBN 978-3-540-26985-4
Klassifikation UMZ
COM051230
JPP
COM018000
005.1
004
004.22
QA76.758
28
ST 250
Kurzbeschreibung Projektmanagement -- Wegweiser -- Das ABAP-Dictionary -- Grundlegende Techniken der Listenprogrammierung -- Spezielle Techniken der Listenerstellung -- Grundlagen der Dynproprogrammierung -- Subscreens, Listen und Tabellen in Dynpros -- Tabstrips -- Datenbankänderungen programmieren -- Ausblick: ABAP Objects.
2. Kurzbeschreibung Dieses Trainingsbuch richtet sich an alle, die sich schnell und zugleich fundiert in die klassische ABAP-Programmierung einarbeiten möchten. Es ist sowohl zum Selbststudium als auch für den Einsatz in professionellen Trainingsangeboten geeignet. Der Autor, ein erfahrener Trainer, vermittelt anhand eines durchgängigen fiktiven Beispielprojektes die unterschiedlichen Prinzipien der ABAP-Programmierung. Die theoretischen Grundlagen stehen kurz und prägnant jeweils am Anfang der einzelnen Kapitel; die Umsetzung in die Praxis erfolgt Schritt für Schritt am Beispielprojekt. Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen und Screen-Shots arbeitet sich der Leser von Anfang an direkt in die Werkzeuge der ABAP-Workbench ein. So gewinnt er z.B. schnell Routine im Umgang mit ABAP Dictionary, Editor, Debugger, Screen-Painter, Menü Painter und Function Builder. Auch übergreifenden Themen wie Softwarelogistik und Projektmanagement ist je ein eigener Abschnitt gewidmet. Den Abschluss jeden Kapitels bilden Kontrollfragen, die das Selbstudium oder gezielte Vorbereiten auf Prüfungen erleichtern. Alle Beispiele und Übungsaufgaben laufen auf MiniSAP (MBS) Version 4.6D. Die dem Buch beiliegende CD-ROM enthält für jedes Kapitel den Stand der jeweiligen Entwicklungsarbeiten. Somit kann der Leser selbst bestimmen, auf welchem Level er sein Selbststudium beginnen oder welche Trainingseinheiten er durch praktische Übungen vertiefen möchte.
1. Schlagwortkette ABAP/4
ANZEIGE DER KETTE ABAP/4
2. Schlagwortkette ABAP
ANZEIGE DER KETTE ABAP
SWB-Titel-Idn 264348583
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138418
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114639 Datensatzanfang . Kataloginformation500114639 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche