Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Agile Modellierung mit UML: Codegenerierung, Testfälle, Refactoring

Agile Modellierung mit UML: Codegenerierung, Testfälle, Refactoring
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 114002894 Buchausg. u.d.T.: ‡Rumpe, Bernhard, 1967 - : Agile Modellierung mit UML
ISBN 978-3-540-20905-8
Name Rumpe, Bernhard
T I T E L Agile Modellierung mit UML
Zusatz zum Titel Codegenerierung, Testfälle, Refactoring
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XIII, 334 S. 160 Abb, digital)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Rumpe, Bernhard, 1967 - : Agile Modellierung mit UML
ISBN ISBN 978-3-540-26956-4
Klassifikation UYF
COM011000
UMZ
COM051230
*68N15
68-01
68N99
004.1
005.1
004
004
TK7895.M5
ST 250
ST 230
Kurzbeschreibung Einführung -- Kompakte Übersicht zur UML/P -- Prinzipien der Codegenerierung -- Transformationen für die Codegenerierung -- Grundlagen des Testens -- Modellbasierte Tests -- Testmuster im Einsatz -- Refactoring als Modelltransformation -- Refactoring von Modellen -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Im wachsenden Portfolio von Softwareentwicklungstechniken zeichnen sich zwei aktuelle Trends ab. Zum einen dominiert die UML als Modellierungssprache, zum anderen werden agile Methoden immer intensiver und in immer neuen Bereichen eingesetzt. Dieses Buch stellt Elemente einer Entwicklungsmethodik vor, die von der UML Klassen-, Objekt-, Sequenzdiagramme, Statecharts und die OCL nutzt, um daraus ein lauffähiges System sowie Tests für das Testframework JUnit zu generieren. Darauf aufbauend werden weitere Techniken zur Entwicklung von Testfällen und zur evolutionären Weiterentwicklung von Entwürfen mit Refactoring-Regeln vorgestellt. Der im Buch beschriebene Ansatz eignet sich besonders für den Einsatz in Anwendungsdomänen, in denen hohe Qualität, Flexibilität und Erweiterbarkeit der Systeme erwartet wird, und in denen sich Anforderungen an Geschäftsprozesse bzw. Steuergerätefunktionen dynamisch weiterentwickeln. Das Buch ist für Praktiker, die Modellierungstechniken professionell nutzen wollen, ebenso geeignet, wie für Studierende, die grundlegende Techniken der agilen Modellbildung und -nutzung verstehen wollen.
1. Schlagwortkette Extreme programming
UML
Codegenerierung
Testen
Refactoring
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Extreme programming -- UML -- Codegenerierung -- Testen -- Refactoring
2. Schlagwortkette Extreme programming
UML
Codegenerierung
Testen
Refactoring
ANZEIGE DER KETTE Extreme programming -- UML -- Codegenerierung -- Testen -- Refactoring
SWB-Titel-Idn 264348370
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138365
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500114632 Datensatzanfang . Kataloginformation500114632 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche