Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1: Grundlagen

Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1: Grundlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11497909X Buchausg. u.d.T.: ‡Diederichs, Claus Jürgen, 1941 - : Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute ; 1: Grundlagen
ISBN 978-3-540-22170-8
Name Diederichs, Claus Jürgen
T I T E L Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1
Zusatz zum Titel Grundlagen
Auflage 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXX, 326 S. 91 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Diederichs, Claus Jürgen, 1941 - : Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute ; 1: Grundlagen
ISBN ISBN 978-3-540-26448-4
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
TH1-9745
ZI 3800
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Volkswirtschaftliche Grundlagen -- Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- Arbeits- und Tarifrecht in der Bauwirtschaft -- Unternehmensrechnung -- Baubetriebsrechnung -- Nachtragsprophylaxe und Claimmanagement -- Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Nutzen-Kosten-Untersuchungen -- Unternehmensfinanzierung -- Schwarzarbeit und Korruption in der Bauwirtschaft — Ursachen, Wirkungen und Maßnahmen zur Eindämmung.
2. Kurzbeschreibung Das Buch "Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute" wird für seine klare und fundierte Darstellung gelobt. Der jetzt vorgelegte Einzelband zu Grundlagen der Bauwirtschaft ist eine erweiterte Neuauflage, die in 8 Kapiteln das betriebliche Basiswissen beinhaltet. Für Architekten, Ingenieure, Kaufleute, Betriebswirte und Juristen werden die Besonderheiten der Bau- und Immobilienbranche mit der Terminologie der gebräuchlichen Begriffe aus den Fachdisziplinen dargestellt. Behandelt werden auch die Bilanzansatz- und Bewertungsvorschriften nach International Accounting Standards (IAS) und das Basiswissen zur Behandlung von Nachträgen bei Leistungsänderungen und -störungen. Die Methoden und Anwendungsbereiche für monetäre Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Nutzen-Kosten-Untersuchungen unter Einbeziehung auch nichtmonetärer Faktoren sowie die Darstellung der Anforderungen an die Unternehmensausrichtung für das Unternehmensrating (nach Basel II) und an die Unternehmensfinanzierung zur Insolvenzvermeidung sind bestimmende Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Aufmerksam werden die Leser auch die neuen Ausführungen über die Auswirkungen von Schwarzarbeit und Korruption lesen. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs Jahrgang 1941, Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen 1967, Dipl.-Ing. Wirtschaftsingenieurwesen 1970, Promotion zum Dr.-Ing. 1969, jeweils TU München. Seit 1981 Leiter des Lehrstuhls für Bauwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal mit den Schwerpunkten Bauwirtschaftslehre, Unternehmensführung, Bau- und Immobilienmanagement, Öffentliches und Privates Baurecht. 1992 Gründung des Instituts für Baumanagement (IQ-Bau, www.bau.uni-wuppertal.de). Seit über 35 Jahren Praxiserfahrungen im Projektmanagement und in der Unternehmensführung in Organisationen der Bauwirtschaft. Aufsichtsratsvorsitzender und -mitglied in Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft.
1. Schlagwortkette Baubetriebslehre
ANZEIGE DER KETTE Baubetriebslehre
SWB-Titel-Idn 264344995
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b137600
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500114507 Datensatzanfang . Kataloginformation500114507 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche