Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Tragwerke 2: Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke

Tragwerke 2: Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 113716893 Buchausg. u.d.T.: ‡Tragwerke ; 2: Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke
ISBN 978-3-540-67636-2
Name Krätzig, Wilfried B.
Harte, Reinhard
Name ANZEIGE DER KETTE Harte, Reinhard
Name Meskouris, Konstantin
Wittek, Udo
T I T E L Tragwerke 2
Zusatz zum Titel Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XIV, 424 S. 177 Abb. Mit CD-ROM, digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Tragwerke ; 2: Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke
ISBN ISBN 978-3-540-26380-7
Klassifikation TN
TEC009020
TNK
TEC005050
624
690
TA1-2040
ZI 3350
Kurzbeschreibung Das Kraftgrößenverfahren -- Das Kraftgrößenverfahren in matrizieller Darstellung -- Das Weggrößenverfahren -- Einführung in nichtlineares Verhalten von Stabtragwerken.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch behandelt statisch unbestimmte Tragwerke. Das Kraftgrößenverfahren wird in klassischer und matrizieller Form erläutert. Nach Einführung diskreter Tragwerksmodellierungen wird der Leser über verschiedene Varianten des Weggrößenverfahrens an die Methode der Finiten Elemente sowie computerbasierte Tragwerksanalysen herangeführt. Einführungen in die Theorie 2. Ordnung und die Fließgelenkmethode runden den Stoff des Buches ab. Viele Beispiele ergänzen die Theorie, und Programme auf der beigefügten CD-Rom leiten vom Lehrstoff in die Konstruktionspraxis. Das Buch vereinigt klassische Konzepte mit computerorientierten Methoden; es verbindet deren Anschaulichkeit mit der Leistungsfähigkeit moderner numerischer Verfahren. Diese integrierende Betrachtungsweise wendet sich sowohl an Studenten von Hoch- und Fachhochschulen als auch an Ingenieure der Baupraxis. Wilfried B. Krätzig Geboren 1932. Bauingenieurdiplom 1957, Uni Hannover. Industrietätigkeit 1957–1961. Promotion 1965, Habilitation 1968, beides Uni Hannover. Professor an der UC Berkeley 1969–1970. Seit 1970 Professor für Statik und Dynamik an der Uni Bochum. Dr.-Ing. E.h. TU Dresden, 1994. Beratender Ingenieur und Prüfingenieur für Baustatik. Reinhard Harte Geboren 1952. Bauingenieurdiplom 1975, Promotion 1982, Uni Bochum. Industrietätigkeit 1982–1997. Seit 1997 Professor für Statik und Dynamik der Tragwerke an der Uni Wuppertal. Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Baustatik und staatlich anerkannter Sachverständiger für Brandschutz. Konstantin Meskouris Geboren 1946. Bauingenieurstudium TU Wien und TU München, Diplom 1970. Promotion 1974, TU München, Habilitation 1982, Uni Bochum. 1988 Außerplanmäßiger Professor an der Uni Bochum, 1994 Professor für Baustatik, Uni Rostock, seit 1996 Professor für Baustatik und Baudynamik an der RWTH Aachen. Udo Wittek Geboren 1942. Bauingenieurdiplom 1968, TU Berlin. Industrietätigkeit 1968–1971. Promotion 1974 und Habilitation 1980, Uni Bochum. Seit 1984 Professor für Baustatik an der Uni Kaiserslautern. Beratender Ingenieur und Prüfingenieur für Baustatik.
1. Schlagwortkette Tragwerk
Berechnung
ANZEIGE DER KETTE Tragwerk -- Berechnung
2. Schlagwortkette Stabwerk
Baustatik
ANZEIGE DER KETTE Stabwerk -- Baustatik
3. Schlagwortkette Stabwerk
Baustatik
ANZEIGE DER KETTE Stabwerk -- Baustatik
SWB-Titel-Idn 264344626
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b137491
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500114493 Datensatzanfang . Kataloginformation500114493 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche