Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kandinsky: Hauptwerke aus dem Centre Georges Pompidou Paris ; [Katalog der Ausstellung Kandinsky, Hauptwerke aus dem Centre George Pompidou Paris] ; Kunsthalle Tübingen, 2. April bis 27. Juni 1999

Kandinsky: Hauptwerke aus dem Centre Georges Pompidou Paris ; [Katalog der Ausstellung Kandinsky, Hauptwerke aus dem Centre George Pompidou Paris] ; Kunsthalle Tübingen, 2. April bis 27. Juni 1999
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Hergott, Fabrice
Adriani, Götz ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Adriani, Götz ¬[Hrsg.]¬
Name Thomas, Karin ¬[Red.]¬
Kandinsky, Wassily ¬[Ill.]¬
Körperschaft Ausstellung Kandinsky, Hauptwerke aus dem Centre Georges Pompidou Paris <1999, Tübingen>
Kunsthalle Tübingen
Centre Pompidou
T I T E L Kandinsky
Zusatz zum Titel Hauptwerke aus dem Centre Georges Pompidou Paris ; [Katalog der Ausstellung Kandinsky, Hauptwerke aus dem Centre George Pompidou Paris] ; Kunsthalle Tübingen, 2. April bis 27. Juni 1999
Verlagsort Köln
Verlag DuMont
Erscheinungsjahr ©1999
1999
Umfang 231 S. : zahlr. Ill.
Format 32 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 228 - 229
Weiterer Inhalt Bibliogr. und Literaturverz. S. 228
ISBN ISBN 3-7701-4991-2 : (Buchh.-Ausg.)
ISBN 3-7701-4787-1 : (Katalogausg.)
Klassifikation 863
46
N6999.K33
46
02
LI 45250
Kurzbeschreibung Ausstellungskatalog
2. Kurzbeschreibung Mit dieser Ausstellung knüpft die Kunsthalle Tübingen an eine 1994 gezeigte an: "Der frühe Kandinsky" (BA 3/95). Sie umfaßt 123 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen mit dem Schwerpunkt auf der Zeit nach dem 1. Deutschlandaufenthalt Kandinskys, das heißt sein Intermezzo in Rußland 1915-1921, seine Bauhausjahre in Weimar und Dessau bis 1933 sowie die letzten 11 Jahre in Paris. In Rußland zwangen ihn materielle Gründe, auf die Malerei weitgehend zu verzichten; nur kleinformatige Zeichnungen entstanden, die in Beispielen ausgestellt sind. Ebenso enthielt die Schenkung der Witwe an das Centre Georges Pompidou zahlreiche Zeichnungen und Skizzen, die zum Teil noch nie gezeigt worden sind. In 7 Beiträgen wird nicht nur der Weg Kandinskys zur Abstraktion nachvollzogen, sondern auch sein Verhältnis zu P. Klee während der gemeinsamen Arbeit am Bauhaus sowie seine Rezeption in Deutschland, die anders als in Frankreich verlief. Mit Briefen und tabellarischem Lebenslauf. (2) (Gudrun Reindl-Scheffer)
1. Schlagwortkette Kandinsky, Wassily
Malerei
Centre Pompidou
Ausstellung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kandinsky, Wassily -- Malerei -- Centre Pompidou -- Ausstellung
2. Schlagwortkette Kandinsky, Wassily
Zeichnung
Centre Pompidou
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kandinsky, Wassily -- Zeichnung -- Centre Pompidou
3. Schlagwortkette Malerei
Centre Pompidou
Kunsthalle Tübingen
Kandinsky, Wassily
Centre Pompidou
Kunsthalle Tübingen
Tübingen
ANZEIGE DER KETTE Malerei -- Centre Pompidou -- Kunsthalle Tübingen -- Kandinsky, Wassily -- Centre Pompidou -- Kunsthalle Tübingen -- Tübingen
4. Schlagwortkette Kandinsky, Wassily
Zeichnung
Centre Pompidou
ANZEIGE DER KETTE Kandinsky, Wassily -- Zeichnung -- Centre Pompidou
SWB-Titel-Idn 075274345
Signatur 75/15557
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Klappentext
Kataloginformation500112374 Datensatzanfang . Kataloginformation500112374 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00032290 LI 45250 A243
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500112374 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500112374 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche