Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stil und Etikette - Südamerika

Stil und Etikette - Südamerika
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Rupprecht-Stroell, Birgit
T I T E L Stil und Etikette - Südamerika
Verlagsort Bonn
Verlag Interna
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 143 S
Format 21 cm, 300 gr.
ISBN ISBN 3-934662-85-4 kart. : EUR 28.00
Klassifikation 300
CV 7500
QG 630
QV 578
Kurzbeschreibung Stil und Etikette Südamerika Die ersten drei Sekunden einer Begegnung entscheiden darüber, wie Menschen aufeinander wirken ... Bei geschäftlichen oder auch privaten Anlässen sicher aufzutreten und sich immer richtig und angemessen zu verhalten, ist schon in heimischen Gefilden nicht immer einfach. Schon in vertrauter Umgebung bieten sich hinreichend Fettnäpfchen, in die man treten kann. Um wie viel brisanter wird es erst, wenn Sie sich nicht auf bekanntem Parkett bewegen, sondern zum Beispiel beruflichen Erfolg in Südamerika anstreben? Wenn Sie Verhandlungen führen mit Gesprächspartnern, die eine ganz andere Vorstellung davon haben, "was sich gehört" und was völlig daneben ist. Auch wenn Sie "nur" Urlaub in Südamerika machen und Land, Menschen und Kultur kennen lernen möchten, sollten Sie natürlich den richtigen Umgangston beherrschen. Es gibt keine 2. Chance für den ersten Eindruck Es gibt viele Möglichkeiten anzuecken, aber auch ebenso viele Chancen, Herzen zu gewinnen: In ihrem Ratgeber "Stil und Etikette - Handbuch Südamerika" hilft Autorin Birgit Rupprecht-Stroell bei allen Fragen rund um das richtige Benehmen in jedem südamerikanischen Land. Mit viel Sachkenntnis, Erfahrung und Einfühlungsvermögen spricht sie alle Stolpersteine an, die Ihrem privaten oder beruflichen Erfolg hinderlich sein könnten. Ganz praktische Fragen stehen dabei im Vordergrund: Über welche Themen kann ich mit meinem bolivianischen Businesspartner plaudern, um eine angenehme Gesprächssituation zu schaffen? Was sind Tabuthemen? Wie begegne ich als Geschäftsfrau meinem peruanischen Kollegen beruflich, wie privat? Welche Gastgeschenke sorgen bei einer Einladung in eine brasilianische Familie für ein freundschaftliches Klima und welche kränken womöglich die Gastgeberin? Stilsicher auf internationalem Parkett Ob Tischsitten, Trinkgelder, Protokollfragen bei Verhandlungen, Körpersprache oder Kleidungsregeln: Die Gewohnheiten in den unterschiedlichen südamerikanischen Ländern unterscheiden sich mitunter sehr deutlich von den unsrigen. Es geht jedoch nicht darum, sich zu verstellen, um sich diesen Gewohnheiten anzupassen - wie Birgit Rupprecht-Stroell in Ihrem Buch betont - einige "typisch deutsche" Eigenarten werden sogar von uns erwartet. Es geht darum, Verständnis füreinander zu finden und das eigene Blickfeld zu erweitern. Und auch darum, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Von A wie Argentinien bis V wie Venezuela s ...
1. Schlagwortkette Südamerika
Auslandsaufenthalt
Umgangsformen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Südamerika -- Auslandsaufenthalt -- Umgangsformen
2. Schlagwortkette Südamerika
Auslandstätigkeit
Umgangsformen
SWB-Titel-Idn 118189468
Signatur 70 309
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500110578 Datensatzanfang . Kataloginformation500110578 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00253495 CV 7500 R946
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500110578 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500110578 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche