Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Regionale Logistik-Cluster: statistische Erfassung, Stärken und Schwächen, Handlungspotentiale ; an den Beispielen Bremen, Hamburg und Rotterdam

Regionale Logistik-Cluster: statistische Erfassung, Stärken und Schwächen, Handlungspotentiale ; an den Beispielen Bremen, Hamburg und Rotterdam
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Elsner, Wolfram
Hübscher, J. Andreas
ANZEIGE DER KETTE Hübscher, J. Andreas
Name Zachcial, Manfred
T I T E L Regionale Logistik-Cluster
Zusatz zum Titel statistische Erfassung, Stärken und Schwächen, Handlungspotentiale ; an den Beispielen Bremen, Hamburg und Rotterdam
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.]
Verlag Lang
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang 304 S. : graph. Darst.
Format 21 cm
Reihe Strukturwandel und Strukturpolitik ; 13
Strukturwandel und Strukturpolitik
Band 13
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 267 - 272
ISBN ISBN 3-631-54783-8 Pb. : EUR 51.50, EUR 51.50 (AT)
Klassifikation 330
330
330
HD69.S8
QH 463
QR 000
Kurzbeschreibung Klappentext: Diese Arbeit enthält sekundär- und primärstatistische Ansätze zur empirischen Definition und Operationalisierung von regionalen Industrieclustern. Diese geschieht am Beispiel der Cluster um die Dienstleistungsfunktion Logistik, die auch im Verarbeitenden Gewerbe versteckt ist, am Beispiel von Hafenstadt-Regionen. Der sekundärstatistische Ansatz geht von Originalmatrizen des Verschnitts von logistikrelevanten Wirtschaftszweigen und Berufsordnungen aus und nähert sich mithilfe von Expertenbewertungen dem Logistik-Sektor i.e.S. Auf Basis der so generierten Daten zum Logistik-Sektor können Shift-Share und andere Stärken-Schwächen-Analysen vorgenommen werden. Der primärstatistische Ansatz startet bottom-up aus Unternehmensbefragungen über deren regionale funktionale Verflechtungen. Netzwerkanalyse-Programme lassen auf dieser Datenbasis die Ermittlung zentraler Parameter (Dichte, Zentralität u.a.) zu. Das gleiche wird für strategische Netzwerke (projektbezogene Kooperationen) durchgeführt. Der Vergleich von Cluster- und Netzwerkdichten läßt Schlüsse auf regionale Entwicklungs- und Handlungspotentiale zu.
1. Schlagwortkette Bremen
Rotterdam
Hamburg
Agglomeration <Wirtschaft>
Logistikunternehmen
Hafenwirtschaft
Bremen
Rotterdam
Hamburg
SWB-Titel-Idn 121099504
Signatur 68 306
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500106615 Datensatzanfang . Kataloginformation500106615 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00207305 QH 463 E49
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00207306 QH 463 E49
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500106615 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500106615 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche