Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Indirekte Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge: Handlungsalternativen für international verbundene Unternehmen

Indirekte Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge: Handlungsalternativen für international verbundene Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Freytag, Ulf
T I T E L Indirekte Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge
Zusatz zum Titel Handlungsalternativen für international verbundene Unternehmen
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Lohmar [u.a.]
Verlag Eul
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang XXI, 320 S. : graph. Darst
Format 21 cm, 492 gr.
Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht ; Bd. 251
Steuer, Wirtschaft und Recht
Band 251
Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2003
ISBN ISBN 3-89936-315-9 kart. : EUR 54.00
Klassifikation 330
330
340
330
340
QL 530
Kurzbeschreibung Die Einkunftsabgrenzung zwischen international verbundenen Unternehmen hat sich zu einem Dauerthema des internationalen Steuerrechts entwickelt. Neben den sich verändernden internationalen Rahmenbedingungen beeinflussen auf nationaler Ebene Gesetzgeber, Rechtsprechung und Finanzverwaltung diesen Themenbereich immer wieder aufs neue. Am 30.12.1999 hat die Finanzverwaltung die "Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen international verbundenen Unternehmen" veröffentlicht. Ziel dieser Arbeit ist es, den Anwendungsbereich und die Aussagekraft dieser Verwaltungsanweisung zu untersuchen und nachzuweisen, daß neben den darin dargestellten Umlageverträgen nach dem Poolkonzept auch weiterhin die Möglichkeit besteht, Umlageverträge nach dem Leistungsaustauschkonzept auf schuldrechtlicher Basis durchzuführen. Es erfolgt eine Abgrenzung und vergleichende Gegenüberstellung dieser beiden Vertragstypen unter Berücksichtigung der nationalen Vorgaben wie dem BFH-Urteil vom 17.10.2001, § 90 Abs. 3 AO und der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung sowie den entsprechenden Regelungen der OECD und den USA. Für den betrieblichen Steuerplaner wird ein Instrumentarium - bestehend aus einem Fragebogen und einem Entscheidungsmodell - erarbeitet, womit eine einzelfallbezogene Auswahl zwischen den beiden alternativen Verrechnungsformen getroffen werden kann
1. Schlagwortkette Multinationales Unternehmen
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Umlageverfahren
Steuerplanung
Internationales Steuerrecht
SWB-Titel-Idn 118755250
Signatur 67 543
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500105006 Datensatzanfang . Kataloginformation500105006 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00274006 QL 530 F895
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500105006 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500105006 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche