Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie: mit 13 Tabellen

Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie: mit 13 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 264351770 Online-Ausg.: ‡Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie
Name Balck, Friedrich ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie
Zusatz zum Titel mit 13 Tabellen
Verlagsort Heidelberg
Verlag Springer-Medizin-Verl.
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang XII, 216 S : graph. Darst
Format 25 cm
Weiterer Inhalt Literaturangaben
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie
ISBN ISBN 978-3-540-24845-3
ISBN 3-540-24845-5 kart. : EUR 29.95, sfr 51.00
ISBN 3-978-540-24845-3
Verlags- / Firmen- 11373315
Klassifikation 610
610
150
YH 1400
CU 1000
CW 6760
Kurzbeschreibung Im ärztlich-medizinischen Berufsfeld wird häufig unterschätzt, wie eng körperliche Krankheiten mit psychischen Vorgängen verknüpft sind. Das Fachgebiet der medizinischen Psychologie setzt an den zahlreichen Berührungspunkten zwischen Medizin und Psychologie an: den Auswirkungen körperlicher Erkrankungen oder medizinischer Eingriffe auf das psychische Erleben und Befinden, den Einfluss psychischer Zustände auf Entstehung und Verlauf von Erkrankungen oder die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen. In diesem Buch beleuchten führende Vertreter des Faches solche medizinpsychologischen Fragen und Erkenntnisse erstmals getrennt für spezifische, medizinische Anwendungsgebiete: Was hat die Psychologie u.a. zur Onkologie, Kardiologie, Zahnmedizin, Augenheilkunde oder auch zu Themen wie "Sterben, Tod und Trauern" und "Telemedizin" zu sagen? Wie tragen z.B. psychische Faktoren zur Entstehung einer Herzinsuffizienz oder der Migräne bei? TOC:Frühe medizinische Psychologie: Friedrich Gustav Bräunlich.- Einblicke in die Innensicht: Zum Stand der Interozeptionsforschung.- Medizinische Psychologie in der Intensivmedizin.- Psychosomatische Dermatologie.- Psychoophtalmologie.-Biopsychosoziale Mechanismen der Chronifizierung von Rückenschmerzen.- Psychokardiologie: Vom Typ-A-Konzept zur Depressionsbehandlung nach Herzinfarkt.- Psychoonkologie - auf dem Weg zu einem neuen Common Sense?- Transplantationspsychologie.- Entwicklungen der medizinischen Psychologie: Neuroprothesen für neurologische Erkrankungen.- Psychotraumatologie - Grundlagen und Anwendungen in medizinischen Disziplinen.- Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Die (Neu)Entdeckung des Struwwelpeters durch die verhaltenspädiatrische Forschung?- Medizinpsychologische Implikationen der Telemedizin.- Psychologie in der Zahnmedizin.- Ärztliche Gesprächsführung.- Sterben, Tod und Trauern aus medizinpsychologischer Sicht
1. Schlagwortkette Medizinische Psychologie
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Medizinische Psychologie -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Medizinische Psychologie
ANZEIGE DER KETTE Medizinische Psychologie
SWB-Titel-Idn 116317558
Signatur 66 671
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500102858 Datensatzanfang . Kataloginformation500102858 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00210438 YH 1400 B174
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500102858 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500102858 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche