Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Moderne Prozessorarchitekturen: Prinzipien und ihre Realisierungen ; mit 12 Tabellen

Moderne Prozessorarchitekturen: Prinzipien und ihre Realisierungen ; mit 12 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 264351037 Online-Ausg.: ‡Moderne Prozessorarchitekturen
Name Menge, Matthias
T I T E L Moderne Prozessorarchitekturen
Zusatz zum Titel Prinzipien und ihre Realisierungen ; mit 12 Tabellen
Verlagsort Berlin ; Heidelberg [u.a.]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang XV, 384 S : graph. Darst
Format 24 cm
Weiterer Inhalt Literaturverz. S. [359] - 368
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Moderne Prozessorarchitekturen
ISBN ISBN 3-540-24390-9 Pb. : EUR-D 49.95
Verlags- / Firmen- 11369134
Klassifikation *68M99
68-01
004
ST 170
Kurzbeschreibung Das Buch behandelt die in modernen Hochleistungsprozessoren zum Einsatz kommenden Techniken. Nach einer einführenden Beschreibung von Programmiermodellen werden zunächst skalare Prozessoren, die Mikroprogrammierung und die Fließbandverarbeitung diskutiert. Die in operationsparallel arbeitenden Prozessoren angewandten Prinzipien kommen zur Sprache. Dabei werden die Multimedia-Einheiten (SIMD-Einheiten), Feldrechner, Vektorrechner, Signalprozessoren, VLIW-Prozessoren und Prozessoren mit kontrollflussgesteuertem Datenfluss erörtert - zum Teil auch unter Einbeziehung der bei diesen Verfahren bedeutsamen Übersetzerbautechniken. Im Zusammenhang mit den ebenfalls behandelten superskalaren Prozessoren werden die gängigen Verfahren zur Operationsparallelisierung, zum Reordering von Befehlen, zur Datenflussspekulation und zur Kontrollflussspekulation beschrieben. Zum Abschluss beschäftigt sich das Buch mit Techniken zum Aufbau von im Hardware/Software-Codedesign arbeitenden Prozessoren. Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass zunächst die Idee eines Prinzips sowie eine Umsetzung beschrieben wird. Anschließend werden Schwachstellen herausgearbeitet und darauf aufbauend verbesserte Umsetzungen präsentiert. Das Buch vermittelt nicht nur die Ideen der im Prozessorbau zum Einsatz kommenden Verfahren, sondern insbesondere die für eine Umsetzung erforderlichen Details, die vielfach bis hinab zur Registertransferschaltung führen. Es enthält zahlreiche Bilder bzw. Tabellen und Beispiele. TOC:Einleitung.- Programmiermodell.- Skalare Prozessoren.- Operationsparallel arbeitende Prozessoren.- Prozessorbau im Hardware-Software-Codesign.- Anhang.- Literatur- und Sachverzeichnis
1. Schlagwortkette Prozessor
Computerarchitektur
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Computerarchitektur
2. Schlagwortkette Prozessor
Programmierung
Befehlsvorrat
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Programmierung -- Befehlsvorrat
3. Schlagwortkette Prozessor
Mikroprogrammierung
Pipeline-Verarbeitung
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Mikroprogrammierung -- Pipeline-Verarbeitung
4. Schlagwortkette Prozessor
Supercomputer
Computerarchitektur
CASHE
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessor -- Supercomputer -- Computerarchitektur -- CASHE
5. Schlagwortkette Prozessor
Supercomputer
Computerarchitektur
Datenfluss
Kontrollfluss
Übersetzerbau
SWB-Titel-Idn 116571055
Signatur 65 577
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500101170 Datensatzanfang . Kataloginformation500101170 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00258315 ST 170 M544
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00258316 ST 170 M544
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500101170 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500101170 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche