Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Signale - Prozesse - Systeme: eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung ; mit Folienentwürfen, 13 einführenden Videos sowie etwa 250 interaktiven signaltechnischen Systemen

Signale - Prozesse - Systeme: eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung ; mit Folienentwürfen, 13 einführenden Videos sowie etwa 250 interaktiven signaltechnischen Systemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 264350383 Online-Ausg.: ‡Signale — Prozesse — Systeme
Name Karrenberg, Ulrich
T I T E L Signale - Prozesse - Systeme
Zusatz zum Titel eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung ; mit Folienentwürfen, 13 einführenden Videos sowie etwa 250 interaktiven signaltechnischen Systemen
Weitere Titel Die Welt der Signale, Prozesse, Systeme
Auflage 4., neu bearb. und erw. Aufl.
Verlagsort Berlin ; Heidelberg [u.a.]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang XIII, 455 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.
Format 27 cm
Beilagen 1 CD-ROM (12 cm)
Notiz / Fußnoten CD-ROM u.d.T.: Die Welt der Signale, Prozesse, Systeme enth.: Lernsoftware DASYLab
Literaturverz. S. 441 - 442
Engl. Ausg. u.d.T.: Karrenberg, Ulrich: An interactive multimedia introduction to signal processing
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Signale — Prozesse — Systeme
ISBN ISBN 3-540-24178-7 : EUR 49.95, sfr 85.00
Verlags- / Firmen- 11315506
Klassifikation *94A12
94-01
621.3822
620
004
30
31.9b
ZN 6020
ZN 6025
Kurzbeschreibung Buch und CD-ROM bilden ein Lernsystem, welches selbst erforschendes Lernen und die Visualisierung komplexer Vorgänge möglich macht. Das zugrunde liegende didaktische Konzept setzt auf die Visualisierung von Signalen und Prozessen sowie auf die grafische Programmierung signaltechnischer Systeme auf. Durch die Verwendung einer professionellen und weltweit eingesetzten Software der Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik (DASYLab, Version 8) können verwertbare Applikationen entwickelt, modifiziert und optimiert werden. Die computergestützte Verarbeitung realer Signale über die Soundkarte und den Parallelport wird möglich. Es werden etwa 250 vorprogrammierte signaltechnische Systeme und Folienentwürfe geliefert. In der 4. Auflage sind weitere Inhalte hinzugekommen, nach den Wavelet-Grundlagen die Diskrete Wavelet-Transformation DWT als die Methode zur Mustererkennung, Kompression und Rauschbefreiung. Die englische Parallelausgabe wurde auf der Bildungsmesse Digita 2003 mit dem Deutschen Bildungssoftwarepreis ausgezeichnet. TOC:Einführung.- Das Konzept: Methoden, Inhalte, Ziele.- Signale im Zeit- und Frequenzbereich.- Das Unschärfe-Prinzip.- Sprache als Informationsträger.- Das Symmetrie-Prinzip.- Systemanalyse.- Lineare und nichtlineare Prozesse.- Klassische Modulationsverfahren.- Digitalisierung.- Digitale Filter.- Digitale Übertragungstechnik I: Quellenkodierung.-  Digitale Übertragungstechnik II: Kanalkodierung.- Digitale Übertragungstechnik III: Modulation.- Literatur - und Sachverzeichnis
1. Schlagwortkette Signalverarbeitung
Lernsoftware
SWB-Titel-Idn 115810064
Signatur 65 656
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500101120 Datensatzanfang . Kataloginformation500101120 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00256550 ZN 6025 K18(4)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00256551 ZN 6025 K18(4)
Freihand   Hauptbibliothek . . verlängert . 22 Aug 2024
00256552 ZN 6025 K18(4)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00256553 ZN 6025 K18(4)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00256554 ZN 6025 K18(4)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500101120 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500101120 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche