Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwölf Geschichten aus der Fremde

Zwölf Geschichten aus der Fremde
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals spa
Name García Márquez, Gabriel ¬[VerfasserIn]¬
Ploetz, Dagmar ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ploetz, Dagmar ¬[ÜbersetzerIn]¬
Name Zimmer, Dieter E. ¬[ÜbersetzerIn]¬
T I T E L Zwölf Geschichten aus der Fremde
Verlagsort Köln
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsjahr 1993
1993
Umfang 221 Seiten
Notiz / Fußnoten Aus dem Spanischen übersetzt
Weiterer Inhalt Prolog: Warum zwölf, warum fremd und warum Geschichten -- Gute Reise, Herr Präsident -- Die Heilige -- Dornröschens Flugzeug -- Ich vermiete mich zum Träumen -- Ich bin nur zum Telephonieren gekommen -- Augustspuk -- Maria dos Prazeres -- Siebzehn vergiftete Engländer -- Tramontana -- Der glückliche Sommer der Frau Forbes -- Das Licht ist wie das Wasser -- Die Spur deines Blutes im Schnee.
ISBN ISBN 3-462-02238-5 : EUR 19,90
Klassifikation IQ 38420
Kurzbeschreibung Gabriel García Márquez erzählt in seinem neuen Buch "Zwölf Geschichten aus der Fremde" von Lateinamerikanern in Europa. Ob es nun die fromme alte Pilgerin in Rom ist, der gestürzte Präsident in Genf, der todunglückliche junge Hochzeitsreisende in Paris, der Autor selbst in einem Schloß in Arezzo - ihnen allen widerfährt Seltsames oder Unbegreifliches. Mit dem unbestechlichen Sinn für die fremde Herkunft und den Blick des Reisenden, der in der Fremde ist, erleben die Lateinamerikaner wundersam Alltägliches und alttäglich Grauenhaftes. Die Themen der Kurzgeschichten, die alle auf wahren Begebenheiten beruhen, haben Gabriel Garcá Márquez über zwanzig Jahre begleitet. In einem nuancenreichen Spiel mit Ort und Zeit hat dabei die Macht der Phantasie eines großen Erzählers die realen Orte des Geschehens verwandelt, und das Alltägliche hat durch die "List der Poesie", wie der Autor sagt, seinen vergänglichen Charakter verloren. "Zwölf Geschichten aus der Fremde", in Gabriel Garcia Márquez' unverwechselbaren Stil geschrieben, sind Kabinettstücke des Erzählens.
2. Kurzbeschreibung Neue Kurzgeschichten über Lateinamerikaner in Europa, die wundersam Alltägliches u. alltäglich Grauenhaftes erleben
1. Schlagwortkette Lateinamerikaner
Kurzgeschichte
Europa
Lateinamerikaner
Kurzgeschichte
Geschichte 1976-1992
Anthologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Lateinamerikaner -- Kurzgeschichte -- Europa -- Lateinamerikaner -- Kurzgeschichte -- Geschichte 1976-1992 -- Anthologie
2. Schlagwortkette Lateinamerikaner
Kurzgeschichte
Europa
Lateinamerikaner
Kurzgeschichte
Geschichte 1976-1992
ANZEIGE DER KETTE Lateinamerikaner -- Kurzgeschichte -- Europa -- Lateinamerikaner -- Kurzgeschichte -- Geschichte 1976-1992
SWB-Titel-Idn 032355939
Signatur 65 047
Internetseite / Link Rezension
Kataloginformation500100316 Datensatzanfang . Kataloginformation500100316 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00216088 M357
Belletristik   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500100316 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500100316 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche