Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Molekulare Zellbiologie

Molekulare Zellbiologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Lodish, Harvey
Lange, Christina (Übers.)
Name ANZEIGE DER KETTE Lange, Christina (Übers.)
Name Berk, Arnold
Zipursky, S. Lawrence
Matsudaira, Paul T.
Baltimore, David
Darnell, James E.
Mahlke, Kerstin
Seidler, Lothar
Träger, Lothar
510200540
T I T E L Molekulare Zellbiologie
Auflage 4. Aufl.
Verlagsort Heidelberg ; Berlin
Verlag Spektrum, Akad. Verl.
Erscheinungsjahr 2001
2001
Umfang XL, 1251 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe Spektrum Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
ISBN ISBN 3-8274-1077-0
Klassifikation 32
32
WE 1000
WE 2400
WD 4150
Kurzbeschreibung Verlasginfo: Zahlreiche neue Entdeckungen und Methoden haben die Molekular- und Zellbiologie in den letzten Jahren entscheidend verändert. Die vollständig überarbeitete Neuauflage des großen, weltweit bewährten Lehrbuches Molekulare Zellbiologie präsentiert nicht nur die Grundlagen und Schlüsselkonzepte des Faches, sondern greift auch eine Fülle aktueller Forschungsergebnisse auf. Das durchgehend vierfarbige, didaktisch durchdachte Werk spiegelt so den gegenwärtigen Stand dieser außerordentlich dynamischen Disziplin wider und zeigt dem Leser außerdem , wo "die Reise hingeht" in der heutigen molekular- und zellbiologischen Forschung. Einige der aufregenden Entwicklungen der letzten Jahre, die ihren Niederschlag in der neuen Auflage gefunden haben: · Genomik, Bioinformatik, DNA-Chip-Technologie · Signaltransduktion und die Steuerung von Zellwachstum und -teilung · Multiproteinkomplexen in der Biosynthese von Makromolekülen · Chromatinstruktur und Genexpression · Mechanismen des Transports in den und aus dem Zellkern · Zielsteuerung von Proteinen in der Zelle · Aufbau und Funktion des Cytoskeletts · Zell-Zell-Interaktionen in Entwicklungsprozessen · Entstehung von Krebs Molekulare Zellbiologie präsentiert aber nicht einfach die Grundkonzepte des Faches - vielmehr erkunden die Autoren die Forschungsarbeiten früherer und heutiger Wissenschaftler, stellen deren Experimente und Methoden vor und zeigen so die Wege auf, wie unser heutiges Wissensgebäude in Molekular- und Zellbiologie sich entwickelt hat. Dem Studenten vermittelt das Buch auf diese Weise die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge, um die aktuellen Fortschritte der Forschung, wie sie sich etwa in Fachzeitschriften widerspiegeln, einordnen und aktiv daran teilhaben zu können. In den Text eingestreute Exkurse zu Anwendungen in der Biotechnologie, in der Pflanzenforschung und im medizinischen Bereich dienen diesem Zweck ebenso wie den Kapiteln nachgeschaltete Essays zu Zukunftsperspektiven und zur themenbezogenen Originalliteratur. Jeder Abschnitt beginnt mit einem kurzen Überblick über die betreffende Fragestellung und endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Um den Text angesichts der immensen Wissensfülle nicht ausufern zu lassen, haben die Autoren die schier unüberschaubere Menge von Einzelbefunden und Spezialmethoden oftmals geschickt auf einige wenige paradigmatische Beispiele und Experimente reduziert. Wer dieses Buch durchgearbeitet hat, weiß, wo die molekulare Zellbiologie heute steht, auf welchen Grundlagen sie ruht und in welche Richtung sich die Forschung entwickeln wird.
2. Kurzbeschreibung Rezension: Ein (schwer)gewichtiges Lehrbuch, in enger Zusammenarbeit von sechs ausgewiesenen amerikanischen Biowissenschaftlern entstanden (Erstausgabe u. d. T.: J. Darnell: "Molekulare Zellbiologie", BA 4/94; 2. Auflage 1996). Sehr gründliche, reich illustrierte (erstklassige, mehrfarbige Schemata, Tabellen, Farbfotos) und den neuesten Forschungen Rechnung tragende Darstellung, die durchgehend von experimentell-methodischen Voraussetzungen ausgeht. Überzeugend das didaktische Konzept: jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung, Literaturangaben, einem Blick in die Zukunft, Verständnis- und Prüfungsaufgaben sowie Schlüsselbegriffen mit Seitenangabe. Das vergleichbare, wenn auch weniger umfangreiche "Lehrbuch der molekularen Zellbiologie" von B. Alberts (vgl. BA 3/00) erscheint soeben in 2. Auflage. Schon für Leistungskurs-Schüler der Sekundarstufe II eignet sich die ausgezeichnete "Zellbiologie" (Herausgeber H. Kleinig, P. Sitte; 4. Auflage, BA 9/99). - Für Zentralbibliotheken an Hochschulstandorten sehr empfohlen! (3) (LK/F: Lüdtke)
1. Schlagwortkette Zelle
Molekularbiologie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Zelle -- Molekularbiologie -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 094434107
Signatur 65 157
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500099767 Datensatzanfang . Kataloginformation500099767 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00257308 WE 2400 L834(4)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00257309 WE 2400 L834(4)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500099767 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500099767 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche