Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cross-Culture - Benimm im Ausland: internationale Businessetikette, Länderbesonderheiten

Cross-Culture - Benimm im Ausland: internationale Businessetikette, Länderbesonderheiten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Klein, Hans-Michael
T I T E L Cross-Culture - Benimm im Ausland
Zusatz zum Titel internationale Businessetikette, Länderbesonderheiten
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Berlin
Verlag Cornelsen
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 180 S. : Ill., graph. Darst.
Format 21 cm
Reihe ¬Das¬ professionelle 1 x 1
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 178
ISBN ISBN 978-3-589-23550-6 : EUR 14.95, CHF 27.40
ISBN 3-589-23550-0 : EUR 14.95, CHF 27.40
Klassifikation RA05.01
RQ
SE05
650
CV 7500
Kurzbeschreibung Vom Autor bereits angezeigt: "Benimm im Business" (BA 1/03); hier die Ergänzung in Sachen "interkultureller Austausch" (Denkweisen, Menschenbilder, Werteorientierung, Sprache, Farbsymbolik in anderen Ländern), verknüpft mit praktischen Verhaltensmaßregeln, die für Europa, Amerika, Asien, Afrika gesondert aufgeführt sind. - Wo entsprechender Bedarf, auch zusätzlich zu Rosemarie Wrede-Grischkat: "Manieren und Karriere" (BA 2/02). (3)
2. Kurzbeschreibung Wer weiß schon, dass es in China und anderen asiatischen Ländern als aufdringlich und unhöflich gilt, seinem Gesprächspartner zu lange in die Augen zu blicken? Und warum man dort niemals seine Essstäbchen im Reis stecken lassen sollte!? Wer im Ausland geschäftlichen Erfolg haben will, braucht neben Fachkompetenz und Sprachkenntnissen Know-how über solch elementare Benimm-Regeln. Dieser Band hilft, sich auf fremdem Terrain stilsicher zu bewegen. Der Autor navigiert den Leser um mögliche Fettnäpfchen, in die man unwissentlich tappen kann. Worin elementare kulturelle Unterschiede bestehen, erläutert er an praktischen "Benimm"-Beispielen für 20 ausgewählte Länder von Ägypten bis zu den USA. - Aus dem Inhalt: - Was ist fremd an der Fremde oder: Was ist eigentlich "deutsch"? - Das Deutschlandbild im Ausland - "Westen" kontra "Osten" - Unterschiede: Kulturelle Strukturmerkmale - Probleme im interkulturellen Austausch - Dress-Code - Tabus / Fettnäpfchen - Länderbesonderheiten und "Benimm"-Beispiele für 20 ausgewählte Länder
1. Schlagwortkette Auslandsgeschäft
Umgangsformen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Auslandsgeschäft -- Umgangsformen
2. Schlagwortkette Interkulturelles Management
Kulturkontakt
SWB-Titel-Idn 113533918
Signatur 64 995
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500099755 Datensatzanfang . Kataloginformation500099755 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00272559 CV 7500 K64
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00272560 CV 7500 K64
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00257263 CV 7500 K64
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00272561 CV 7500 K64
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00256672 CV 7500 K64
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500099755 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500099755 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche