Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit: Wege, Hilfen und Mittel zu schnittstellen-minimierter Problemlösungskompetenz

Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit: Wege, Hilfen und Mittel zu schnittstellen-minimierter Problemlösungskompetenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Schlick, Gerhard H.
T I T E L Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit
Zusatz zum Titel Wege, Hilfen und Mittel zu schnittstellen-minimierter Problemlösungskompetenz
Auflage 4. Aufl.
Verlagsort Renningen-Malmsheim
Verlag expert-Verl.
Erscheinungsjahr 2001
2001
Umfang XII, 417 S : graph. Darst
Format 21 cm
Weiterer Inhalt Literaturangaben
ISBN ISBN 3-8169-1774-7 (kart.)
Klassifikation 17
QP 327
QP 343
Kurzbeschreibung Beim Thema Projektmanagement steht üblicherweise der Sachaspekt im Vordergrund. Der hier gewählte interdisziplinäre und systematische Ansatz ist dagegen recht selten. Das Buch beschreibt die Gesamtthematik in einer neuen, synoptisch-integrierten Weise. Ausgehend vom Denken in Systemen wird das Handeln in Prozessen dargestellt, speziell das Gestalten in Gruppenprozessen, wobei auf das Führen in Gruppen und die Führung von Mitarbeitern besonders eingegangen wird.
2. Kurzbeschreibung Beim Thema Projektmanagement steht üblicherweise der Sachaspekt im Vordergrund. Der hier gewählte interdisziplinäre und systematische Ansatz ist dagegen recht selten. Das Buch beschreibt die Gesamtthematik in einer neuen, synoptisch-integrierten Weise. Ausgehend vom Denken in Systemen wird das Handeln in Prozessen dargestellt, speziell das Gestalten in Gruppenprozessen, wobei auf das Führen in Gruppen und die Führung von Mitarbeitern besonders eingegangen wird. Die gegenseitige Bedingung von Führungskultur, Projektkultur und Unternehmenskultur wird deutlich gemacht, das Team als Arbeits- und Organisationsform mit gepoltem Sachverstand einerseits und wenig Schnittstellen andererseits herausgestellt. Gut zusammengestellte Projektgruppen bergen die Chance in sich, dass Problemstellungen effektiv und effizient gelöst werden. Die bisherigen Erkenntnisse, Ergebnisse und Erfahrungen sind verdichtet dargestellt. Zusammenhänge, Auswirkungen und Rückwirkungen werden behandelt, Lösungswege und Alternativen aufgezeigt. Praxisbeispiele veranschaulichen die Materie. Der Leser erhält so einen fundierten Überblick; das eigene Handeln wird gestützt. Zusammenfassungen oder Nutzanwendungen pro Kapitel erlauben es, den Inhalt zu rekapitulieren und sich die Menge des Stoffes portioniert anzueignen. Ein Verzeichnis mit ca. 600 Suchbegriffen erleichtert den schnellen Einstieg, das zielführende Nachschlagen und das Wiederauffinden gewünschter Sachverhalte. Umfangreiches weiterführendes Quellenmaterial gibt konkrete Hinweise für ein verti efendes Studium der Materie.(Verlagstext)
1. Schlagwortkette Projektmanagement
Teamorganisation
SWB-Titel-Idn 095268332
Signatur 64 944
Kataloginformation500099706 Datensatzanfang . Kataloginformation500099706 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00257137 QP 360 S344(4)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500099706 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500099706 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche