Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Design: die 100 Prinzipien für erfolgreiche Gestaltung

Design: die 100 Prinzipien für erfolgreiche Gestaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Lidwell, William
Holden, Kritina
Name ANZEIGE DER KETTE Holden, Kritina
Name Butler, Jill
T I T E L Design
Zusatz zum Titel die 100 Prinzipien für erfolgreiche Gestaltung
Verlagsort München
Verlag Stiebner
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 216 S. : zahlr. Ill.
Format 255 mm x 215 mm
ISBN ISBN 978-3-8307-1295-4 : Gb. : EUR 46.00, EUR AT 47.30, CHF 79.50
ISBN 3-8307-1295-2 Gb. : EUR 46.00, EUR AT 47.30, CHF 79.50
Klassifikation 740
740
740
AP 13500
Kurzbeschreibung "Ob Marketing-Kampagne oder Ausstellung, ob Video-Spiel oder komplexes Kontroll-System, jedes Design ist das Zusammenspiel verschiedenster Konzepte und Erfahrungen. Und weil niemand ein Experte für alles sein kann, mussten Designer sich ihre Informationen und ihr Know-How immer zusammensammeln - bis jetzt. ""Wie Design funktioniert"" ist das erste umfassende, interdisziplinäre Design-Nachschlagewerk. Reich illustriert und leicht zu handhaben, paart es klare Erklärungen jedes Design-Konzepts mit bildhaften Beispielen dafür, wie das Konzept in der Praxis umgesetzt wurde. Ein Meilenstein, der zur Standardausrüstung für Designer, Ingenieure, Architekten und Studenten gehört. Grundlagen der Gestaltung. Gestaltungslehre.
2. Kurzbeschreibung Kapitel: Die Wahrnehmung von Design beeinflussen - Wie Benutzer vom Design lernen können - Die Benutzerfreundlichkeit von Design verbessern - Ein Design attraktiver gestalten - Entscheidungshilfen für ein besseres Design. Produktgestaltung, Kommunikationsgestaltung, Interaktionsgestaltung - Methoden - Gestaltgesetze - Designprozess - Entwurf - Visualisierung - Nutzerorientierung - Usability. Auswahl an Stichwörtern aus dem Inhalt: Archetypen - Stereotype - Konvergenz - Fibonacci - Fünf Prinzipien zur Informationsorganisation - Fehler, Fehlertoleranz - Gutenberg-Diagramm - Hicks Gesetz - Bedürfnishierarchie, Bedürfnis - Interferenzeffekte - Iteration - Produkt, Lebenszyklus - Modularisierung - Lesbarkeit - Prototypen
1. Schlagwortkette Design
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Design
2. Schlagwortkette Design
Theorie
Prinzip
ANZEIGE DER KETTE Design -- Theorie -- Prinzip
SWB-Titel-Idn 112531237
Signatur 01024493
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500099598 Datensatzanfang . Kataloginformation500099598 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00277948 LH 79540 L715
Freihand   ZB Reichenbach . . verlängert . 22 Jul 2024
. Katalogdatensatz500099598 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500099598 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche