Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Brennstoffzellen: PC-CD-ROM

Brennstoffzellen: PC-CD-ROM
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Körperschaft Forschungszentrum Jülich
T I T E L Brennstoffzellen
Zusatz zum Titel PC-CD-ROM
Verlagsort Würzburg
Verlag Vogel-Buchverl.
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 CD-ROM : farb., mit Ton
Format 12 cm, in Behältnis 20 x 14 x 2 cm
Beilagen Beih.
Reihe Bfe-Lernprogramm
Notiz / Fußnoten Titel auf dem Behältnis
ISBN ISBN 3-8023-1991-5 : EUR 45.50 (DE, freier Pr.)
Systemvoraussetzungen $bSystemvoraussetzungen: Pentium ab 90 MHz (besser 166 MHz); 64 MB Arbeitsspeicher (besser 128 MB), ca. 5 MB freier Festplattenspeicher; 8-fach CD-ROM (besser 12-fach); SVGA-Grafikkarte (800 x 600), 16-Bit-Soundkarte; Windows 95/98/2000/ME/NT 4.0/XP
$bPentium ab 90 MHz (besser 166 MHz), 64 MB Arbeitsspeicher (besser 128 MB),SVGA-Grafikkarte (800x600), 8-fach CD-ROM (besser 12-fach), 16 Bit Soundkarte, Windows 95/98/2000/ME/NT 4.0/XP, ca 5 MB freier Festplattenspeicher
Klassifikation 620
620
ZN 8750
ZN 8730
Kurzbeschreibung Ein Lernprogramm, das energietechnische und physikalisch-chemische Grundlagen sowie Kenntnisse über die Technologie von Brennstoffzellen vermittelt. (H.-Joachim Sommer)
2. Kurzbeschreibung Verlagstext: Die Brennstoffzellen haben im Rahmen von Feldversuchen bereits Einzug in die Heizungskeller ausgewählter Pilotanwender gefunden. Das dezentrale Kleinkraftwerk wird zukünftig zur Strom- und Wärmeerzeugung auch für Privatkunden erhältlich sein. Fundierte Kenntnisse über die Grundlagen der Brennstoffzellentechnik sind wichtig, um diese zukunftsträchtige Technologie verstehen und anwenden zu können. Dieses multimediale Lernprogramm auf CD-ROM vermittelt abwechslungsreich den Einstieg in die Brennstoffzellentechnik und gibt einen umfassenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung und die chmischen und physikalischen Grundlagen. Ein eigenes Kapitel ist den Grundtypen der Brennstoffzellenschaltung und den verschiedenen Brennstoffzellentypen gewidmet. In einem weiteren Abschnitt wird eine Vielzahl von Aufgaben angeboten, deren Beantwortung zum Verständnis der Thamtik erforderlich ist. Viele multimediale Elemente wie interaktive Übungen, Animationen, Sprechertexte sowie praxisnahe Grafiken und Fotos runden das Lernprogramm ab.
1. Schlagwortkette Brennstoffzelle
Lernprogramm
CD-ROM
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Brennstoffzelle -- Lernprogramm -- CD-ROM
2. Schlagwortkette Brennstoffzelle
ANZEIGE DER KETTE Brennstoffzelle
SWB-Titel-Idn 112531865
Signatur 64 801
Kataloginformation500098851 Datensatzanfang . Kataloginformation500098851 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00278822 ZN 8750 F732
Medientrog   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00278823 ZN 8750 F732
Medientrog   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00278824 ZN 8750 F732
Medientrog   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00278825 ZN 8750 F732
Medientrog   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00278826 ZN 8750 F732
Medientrog   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500098851 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500098851 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche