Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Türkisch sprechen nicht nur die Türken: über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland

Türkisch sprechen nicht nur die Türken: über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416663818 Online-Ausg.: ‡Auer, Peter: Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Name Dirim, İnci ¬[VerfasserIn]¬
Auer, Peter ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Auer, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Zusatz zum Titel über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang X, 245 Seiten : Illustrationen
Format 24 cm
Reihe Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 4
Linguistik - Impulse & Tendenzen
Band 4
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis auf den Seiten [234] bis 245
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Auer, Peter: Türkisch sprechen nicht nur die Türken
ISBN ISBN 978-3-11-018092-3 : geb. : EUR 88.00, sfr 141.00
ISBN 3-11-018092-8 geb. : EUR 88.00, sfr 141.00
Klassifikation 490
490
PL198.G4
490
GB 3012
GC 5803
EH 3030
EH 3020
ES 146
ER 930
Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt am Beispiel Hamburgs, dass das Türkische heute in den deutschen Großstädten fest etabliert und Bestandteil des kommunikativen Alltags nicht nur türkischstämmiger Bewohner ist. Vielmehr erwerben auch Jugendliche und junge Erwachsene mit deutschem oder drittem Familienhintergrund das Türkische mehr oder weniger fragmentarisch oder vollständig und verwenden es in ihrem Alltag. Das Buch beleuchtet diesen zunächst überraschenden, ungesteuerten Türkischerwerb und -gebrauch von Hamburger Jugendlichen anhand von Tonaufnahmen in authentischen Situationen unter verschiedenen Blickwinkeln. Untersucht werden der Verlauf und die sozialsymbolische Motivation des Erwerbs, die Struktur des erworbenen Türkisch sowie seine Verwendung im Gespräch. Die Arbeit folgt einem ethnographischen Ansatz innerhalb der Soziolinguistik
1. Schlagwortkette Türkisch
Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb
Deutscher Jugendlicher
Soziolinguistik
Hamburg
ANZEIGE DER KETTE Türkisch -- Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb -- Deutscher Jugendlicher -- Soziolinguistik -- Hamburg
SWB-Titel-Idn 112961630
Signatur 64 342
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500098617 Datensatzanfang . Kataloginformation500098617 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00217700 EH 3030 D598
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500098617 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500098617 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche