Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ethik im Pflegealltag: wie Pflegende ihr Handeln reflektieren und begründen können

Ethik im Pflegealltag: wie Pflegende ihr Handeln reflektieren und begründen können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416019722 Online-Ausg.: ‡Großklaus-Seidel, Marion: Ethik im Pflegealltag
Name Großklaus-Seidel, Marion
T I T E L Ethik im Pflegealltag
Zusatz zum Titel wie Pflegende ihr Handeln reflektieren und begründen können
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Kohlhammer
Erscheinungsjahr 2002
2002
Umfang 233 S.
Format 23 cm
Reihe Kohlhammer Pflege. Wissen und Praxis
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt Literaturverz. S. 217 - 228
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Großklaus-Seidel, Marion: Ethik im Pflegealltag
ISBN ISBN 3-17-016075-3
Klassifikation 33
BL 6137
1320147151 CC 7264
XC 5903
XC 2816
Kurzbeschreibung Die wachsenden Möglichkeiten der Medizintechnik und die Gentechnologie, aber auch der zunehmende Druck zu wirtschaftlichem Handeln im Gesundheitswesen fordern im Pflegealltag zunehmend ethische Fragestellungen heraus: Was ist der Mensch? Was macht seine Würde aus? Wie sollen sich Pflegende, die in der Ausübung ihres Berufes in einer besonderen Beziehung zum Menschen stehen, im Berufsalltag und in Konfliktsituationen moralisch verhalten? Das Buch beschreibt zunächst verschiedene Menschenbilder und ihre Sinn- und Wertetraditionen (Platon, Descartes, Kant, Darwin, Plessner, christliches Menschenbild u.a.) und stellt dann auf der Basis eines Organisations-ethischen Modells der Entscheidungsfindung einen Weg vor, wie Pflegekräfte ihr Handeln reflektieren und begründen können. Kein Lehrbuch, sondern ein Lesebuch mit zahlreichen Fallbeispielen, Impulsen und Textauszügen, das zum Mitdenken anregen soll. Die Autorin lehrt Ethik und Erwachsenenbildung im Studiengang Pflegewissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt. Vgl. zum Thema auch aus dem gleichen Verlag Dieter Sperl (in dieser Nr.). (3) (LK/SB: Nieper)
1. Schlagwortkette Krankenpflege
Berufsethik
SWB-Titel-Idn 084272694
Signatur 62 578
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500091824 Datensatzanfang . Kataloginformation500091824 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00212568 XC 2816 G878
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500091824 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500091824 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche