Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Holt euch das Licht der Sonne: deutsche Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts im Klassenkampf

Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Hütt, Wolfgang
T I T E L Holt euch das Licht der Sonne
Zusatz zum Titel deutsche Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts im Klassenkampf
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Berlin
Verlag Kinderbuchverl.
Erscheinungsjahr [1978]
1978
Umfang 77 S. : zahlr. Abb. (z.T. farb.)
Format 25 cm
Klassifikation DX 4750
LK 10330
Kurzbeschreibung In diesem Band sind Reproduktionen von Gemälden, Holzschnitten, Zeichnungen und Lithographien enthalten, die Szenen aus der Arbeiterbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts darstellen. Der Bogen spannt sich von dem berühmten Bild von Karl Wilhelm Hübner, das die Ausbeutung und das Elend der Weber (1844) zum Ausdruck bringt, über Werke von Adolf Menzel, Heinrich Zille, Käthe Kollwitz, Johann Heinrich Vogeler, Otto Nagel, George Grosz, John Heartfield, Otto Dix bis zu Hans Grundig, um nur einige bekannte Künstler zu nennen. Die Bilder werden vom Autor erläutert, und er macht mit ihren Schöpfern und ihrem Schaffen bekannt.
SWB-Titel-Idn 078954185
Signatur 75/2680
Kataloginformation500089149 Datensatzanfang . Kataloginformation500089149 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00068093 LK 10330 H888
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500089149 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500089149 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche