Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Reclams Sachlexikon des Buches

Reclams Sachlexikon des Buches
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Rautenberg, Ursula ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Reclams Sachlexikon des Buches
Verlagsort Stuttgart
Verlag Reclam
Erscheinungsjahr 2003
2003
Umfang 591 S. : Ill., graph. Darst.
Format 16 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 559 - 591
ISBN ISBN 978-3-15-010520-7
ISBN 3-15-010520-X Gb. : ca. 18.90 EUR
Verlags- / Firmen- 10520
Klassifikation 002.03
002/.03
02
03
Z118.A3
03
AN 17000
Kurzbeschreibung Das Nachschlagewerk hat hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses - soviel vorab - die Konkurrenz zu dem "Wörterbuch des Buches" von H. Hiller (hier zuletzt die 6., grundlegend überarbeitete Auflage: BA 1/03) bestanden und es wird in kleineren Bibliotheken das Thema ausreichend abdecken. Auch der "digitale Gutenberg" ist angemessen vertreten. Dennoch kommt es trotz des im Vorwort formulierten breiten Ansatzes kaum über das bei Hiller Gebotene hinaus. Die einem Sachlexikon angemessenen umfassenderen Artikel, auf die von einzelnen Stichwörtern verwiesen wird, bleiben manchmal die Erläuterung zu diesen schuldig (Ausgabe letzter Hand). Neben den von P. Vodosek (BuB 7-8/2003) erwähnten Missverständnissen im thematischen Umfeld Bibliothek gibt es auch noch weitere Unachtsamkeiten (z.B. Abliegen für Ablegen, Konkordanz nicht als typographisches Maßsystem erklärt). Trotzdem eine breite Empfehlung für das im Vorwort erwähnte "interessierte allgemeine Publikum", für professionelle Interessenten ab Berufsschulniveau sollte Hiller (s.o.) und W. Walenski (BA 9/94) im Bestand sein. (2 A)
2. Kurzbeschreibung Das Nachschlagewerk hat hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses - soviel vorab - die Konkurrenz zu dem "Wörterbuch des Buches" von H. Hiller (hier zuletzt die 6., grundlegend überarbeitete Auflage: BA 1/03) bestanden und es wird in kleineren Bibliotheken das Thema ausreichend abdecken. Auch der "digitale Gutenberg" ist angemessen vertreten. Dennoch kommt es trotz des im Vorwort formulierten breiten Ansatzes kaum über das bei Hiller Gebotene hinaus. Die einem Sachlexikon angemessenen umfassenderen Artikel, auf die von einzelnen Stichwörtern verwiesen wird, bleiben manchmal die Erläuterung zu diesen schuldig (Ausgabe letzter Hand). Neben den von P. Vodosek (BuB 7-8/2003) erwähnten Missverständnissen im thematischen Umfeld Bibliothek gibt es auch noch weitere Unachtsamkeiten (z.B. Abliegen für Ablegen, Konkordanz nicht als typographisches Masssystem erklärt). Trotzdem eine breite Empfehlung für das im Vorwort erwähnte "interessierte allgemeine Publikum", für professionelle Interessenten ab Berufsschulniveau sollte Hiller (s.o.) und W. Walenski (BA 9/94) im Bestand sein. (2 A)
1. Schlagwortkette Buch
Wörterbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Buch -- Wörterbuch
2. Schlagwortkette Buchhandel
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Buchhandel
3. Schlagwortkette Bibliothek
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bibliothek
4. Schlagwortkette Buch
ANZEIGE DER KETTE Buch
5. Schlagwortkette Buchhandel
ANZEIGE DER KETTE Buchhandel
6. Schlagwortkette Bibliothek
ANZEIGE DER KETTE Bibliothek
7. Schlagwortkette Buch
Buchhandel
Bibliothek
ANZEIGE DER KETTE Buch -- Buchhandel -- Bibliothek
SWB-Titel-Idn 102952574
Signatur 61 583
Internetseite / Link Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500087620 Datensatzanfang . Kataloginformation500087620 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00201171 AN 13200 R249
Freihand   Hauptbibliothek . . verlängert . 26 Jun 2024
. Katalogdatensatz500087620 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500087620 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche