Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dtv-Atlas Ethnologie

Dtv-Atlas Ethnologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Haller, Dieter
Rodekohr, Bernd ¬[Ill.]¬
ANZEIGE DER KETTE Rodekohr, Bernd ¬[Ill.]¬
T I T E L Dtv-Atlas Ethnologie
Auflage Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Dt. Taschenbuch-Verl.
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang 307 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Format 24 cm
Reihe Dtv ; 3259. Dtv-Atlas
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. [284] - 290
ISBN ISBN 978-3-423-03259-9 : kart. : EUR 19.50
ISBN 3-423-03259-6 kart. : EUR 19.50
Klassifikation 305.8003
390
GN307
LB 24000
LB 12000
LB 23000
LB 13000
Kurzbeschreibung Der Autor, in Frankfurt/Oder habilitierter Ethnologe, lässt die in Deutschland früher übliche Trennung des Fachs in Völkerkunde, die sich meist exotischen Kulturen zuwandte, und Volkskunde, die sich mit den eigenen Gebräuchen auseinander setzte, hinter sich und berücksichtigt so auch die in Frankreich und den angelsächsischen Ländern üblichen Forschungsinhalte. Hallers Buch führt kompetent und leicht verständlich in die Thematik ein (Begriffsbestimmungen, Theorien, Arbeitsweisen, sowie Einzelaspekte wie Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandtschaft, Religion, Kommunikation). In der "Süddeutschen Zeitung" ist dem Atlas nicht ganz zu Unrecht eine "maßlose, bildfixierte Didaktisierung akademischer Inhalte" und "PowerPoint-Denken und infantilisierte Veranschaulichung" vorgeworfen worden. Dennoch ist das Buch für Schüler der Sekundarstufe, Studenten und interessierte Laien eine anschauliche Einführung in die wesentlichen Inhalte und Methoden des Fachs Ethnologie. Literatur- und Quellenverzeichnis, Personenregister, Register der Länder, Sprachen, Religionen und Ethnien, Sachregister. (1 S)
2. Kurzbeschreibung Der Autor, in Frankfurt/Oder habilitierter Ethnologe, lässt die in Deutschland früher übliche Trennung des Fachs in Völkerkunde, die sich meist exotischen Kulturen zuwandte, und Volkskunde, die sich mit den eigenen Gebräuchen auseinander setzte, hinter sich und berücksichtigt so auch die in Frankreich und den angelsächsischen Ländern üblichen Forschungsinhalte. Hallers Buch führt kompetent und leicht verständlich in die Thematik ein (Begriffsbestimmungen, Theorien, Arbeitsweisen, sowie Einzelaspekte wie Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandtschaft, Religion, Kommunikation). In der "Süddeutschen Zeitung" ist dem Atlas nicht ganz zu Unrecht eine "maßlose, bildfixierte Didaktisierung akademischer Inhalte" und "PowerPoint-Denken und infantilisierte Veranschaulichung" vorgeworfen worden. Dennoch ist das Buch für Schüler der Sekundarstufe, Studenten und interessierte Laien eine anschauliche Einführung in die wesentlichen Inhalte und Methoden des Fachs Ethnologie. Literatur- und Quellenverzeichnis, Personenregister, Register der Länder, Sprachen, Religionen und Ethnien, Sachregister. (1 S)
1. Schlagwortkette Ethnologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ethnologie
2. Schlagwortkette Ethnologie
ANZEIGE DER KETTE Ethnologie
SWB-Titel-Idn 105355348
Signatur 67 694
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500086971 Datensatzanfang . Kataloginformation500086971 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00274382 LB 13000 H185
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00274383 LB 13000 H185
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500086971 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500086971 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche