Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rechnergrundlagen - vom Rechenwerk zum Universalrechner: mit 44 Tabellen, 11 Beispielen, 15 Aufgaben und einer CD-ROM

Rechnergrundlagen - vom Rechenwerk zum Universalrechner: mit 44 Tabellen, 11 Beispielen, 15 Aufgaben und einer CD-ROM
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Kelch, Rainer
T I T E L Rechnergrundlagen - vom Rechenwerk zum Universalrechner
Zusatz zum Titel mit 44 Tabellen, 11 Beispielen, 15 Aufgaben und einer CD-ROM
Verlagsort München ; Wien
Verlag Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl.
Erscheinungsjahr 2003
2003
Umfang 184 S. : Ill., graph. Darst.
Format 23 cm
Beilagen 1 CD-ROM (12 cm)
Reihe Informatik interaktiv
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 180 - 181
ISBN ISBN 3-446-22113-1
Systemvoraussetzungen $bSystemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: VGA-Monitor; CD-ROM-Laufwerk; Microsoft Windows 95 oder höher; Java-fähiger Internetbrowser (z.B. Netscape Navigator, Microsoft Internet Explorer)
Klassifikation *68M99
68-01
68N99
28
28
ST 120
ST 150
Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch kann praktisch als Fortsetzung von R. Kelch (ID 24/03) aufgefasst werden und sollte auch zusammen mit diesem Werk eingesetzt werden. Der Autor zeigt jetzt, wie mit elementaren Rechnerkomponenten eine Schaltung konstruiert und hierauf ein Rechenwerk aufgebaut wird. Dieses Rechenwerk wird dann schrittweise zu einem Modellprozessor erweitert und dieser Prozessor dann wieder zu einem mikroprogrammierbaren Universalrechner mit Datei- und Mikroprogrammspeicher ausgebaut. Im letzten Schritt wird dieser Universalrechner durch periphere Geräte zu einem kompletten Datenverarbeitungssystem aufgewertet. Am Schluss des Buches kommt der Autor über Speicherverwaltung und die Organisation nebenläufiger Prozesse zur Systemsoftware, wo auch die Grundfunktionen eines Betriebssystems diskutiert und modelliert werden. Praxisnahe Darstellung mit vielen Abbildungen, Tabellen und instruktiven Beispielen. Viele Übungsaufgaben, Lösungen hierzu auf Begleit-CD-ROM, die auch Links zu weiterführenden Informationen, Probeklausuren sowie Folien zum Buch und Lernprogramme enthält. (3)
1. Schlagwortkette Datenverarbeitungssystem
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Datenverarbeitungssystem
2. Schlagwortkette Computerarchitektur
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Computerarchitektur
3. Schlagwortkette Betriebssystem
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Betriebssystem
4. Schlagwortkette Datenverarbeitungssystem
ANZEIGE DER KETTE Datenverarbeitungssystem
5. Schlagwortkette Computerarchitektur
ANZEIGE DER KETTE Computerarchitektur
6. Schlagwortkette Betriebssystem
ANZEIGE DER KETTE Betriebssystem
SWB-Titel-Idn 104584858
Signatur 61 395
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500086784 Datensatzanfang . Kataloginformation500086784 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00200530 61 395/1
Magazin   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500086784 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500086784 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche