Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik: praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem ; [auf 2 CD-ROMs : Vollversion des Elektronik-Design-Labors im Wert von € 49,95 ; 230 Schaltungsbeispiele]

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik: praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem ; [auf 2 CD-ROMs : Vollversion des Elektronik-Design-Labors im Wert von € 49,95 ; 230 Schaltungsbeispiele]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Bernstein, Herbert
T I T E L Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
Zusatz zum Titel praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem ; [auf 2 CD-ROMs : Vollversion des Elektronik-Design-Labors im Wert von € 49,95 ; 230 Schaltungsbeispiele]
Weitere Titel Elektronik-Design-Labor
Verlagsort Poing
Verlag Franzis'
Erscheinungsjahr 2002
2002
Umfang 447 S : Ill., graph. Darst
Format 24 cm
Beilagen 2 CD-ROMs
Reihe PC & Elektronik
Notiz / Fußnoten CD-ROM-Beil. 1 u.d.T.: Elektronik-Design-Labor
ISBN ISBN 3-7723-5108-5 Pp. : EUR 49.95
Systemvoraussetzungen $bSystemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: 486er PC; 8 MB Arbeitsspeicher; CD-ROM-Laufwerk; Windows 3.1/95/98/NT/2000/ME;
Klassifikation 37
ZN 3000
ZN 3080
ZN 3200
Kurzbeschreibung Das Lehr- und Lernbuch vermittelt allgemein verständlich die physikalischen Zusammenhänge und erklärt die wichtigsten Bauelemente, Grundschaltungen, Messgeräte. Um dies besser nachvollziehen zu können, enthält die 1. CD-ROM die Vollversion des Elektronik Design Labors (heutiger Wert: 49,95 EUR), die 2. CD-ROM 230 Schaltungsbeispiele. Ca. 2/5 des Stoffes inklusive Inhalte der CD-ROMs entstammen H. Bernstein: "PC-Elektronik-Labor" (BA 10/02: ca. 1570 Seiten für ebenfalls 49.95 EUR), ergänzt durch 2 Kapitel über Messtechnik. Das Programm (ohne Beispiele) wird neben 5 anderen auch im "Lernpaket Elektrotechnik und Elektronik" (BA 2/03) geboten. Die Anschaffung sollte sich nach dem jeweiligen Vorhandensein o.g. Titel und deren Nutzen richten. Alternativen zum Thema "praxisnahes Lernen mit (anderer) Simulationssoftware" sind "Elekta 2000" (BA 11/00) und S. Weber (BA 12/02 für 49.95 EUR). (2) (Rita Weinheimer-Hartmann)
1. Schlagwortkette Elektronik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektronik
2. Schlagwortkette Elektrotechnik
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektrotechnik
3. Schlagwortkette Elektronische Schaltung
Simulation
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektronische Schaltung -- Simulation
4. Schlagwortkette Elektrisches Bauelement
Simulation
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektrisches Bauelement -- Simulation
5. Schlagwortkette Elektronik
ANZEIGE DER KETTE Elektronik
6. Schlagwortkette Elektrotechnik
ANZEIGE DER KETTE Elektrotechnik
7. Schlagwortkette Elektronische Schaltung
Simulation
ANZEIGE DER KETTE Elektronische Schaltung -- Simulation
8. Schlagwortkette Elektrisches Bauelement
Simulation
ANZEIGE DER KETTE Elektrisches Bauelement -- Simulation
SWB-Titel-Idn 09927311X
Signatur 58 932
Kataloginformation500069235 Datensatzanfang . Kataloginformation500069235 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00203247 ZN 3000 B531
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00203248 ZN 3000 B531
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00203249 ZN 3000 B531
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00203250 ZN 3000 B531
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00203246 ZN 3000 B531
Freihand   Hauptbibliothek . . NICHT AUSLEIHBAR .  
. Katalogdatensatz500069235 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500069235 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche